Klausur bei Dehn


Die CSU-Stadtratsfraktion war bei Dehn & Söhne zu Gast.

NEUMARKT. Die CSU-Stadtratsfraktion hielt eine Klausurtagung bei der Firma Dehn & Söhne. Die Firma ist mit über 900 Mitarbeitern mittlerweile größter Arbeitgeber in Neumarkt.

Die über 200 Auszubildenden unterstreichen dabei auch die Ausbildungskompetenz des mittelständischen Betriebs. Die CSU-Stadträte konnten zum Informationsaustausch die Geschäftsführer Thomas Dehn, Hans Thiel und Dr. Peter Zahlmann begrüßen.

Fraktionsvorsitzender Ferdinand Ernst bezeichnete die Firma Dehn als eine der großen renommierten Firmen, die weltweit agierende Handyanbieter und Mobilfunknetzbetreiber in USA, Japan und China ausrüstet. Dies sei Verdienst von Geschäftsführung und Mitarbeitern der Firma Dehn. Ernst bedankte sich für das klare Bekenntnis zum Produktionsstandort Neumarkt. Sämtliche Produkte werden ausschließlich in Neumarkt gefertigt. 50 Prozent der produzierten Ware bleibt in Deutschland, 50 Prozent geht ins Ausland.

Gleichzeitig eile der Firma Dehn auch der Ruf eines sozialen Unternehmens voraus. "Von einem erfolgreichen Unternehmen partizipieren damit auch die Mitarbeiter", so CSU-Stadtverbandsvorsitzender Helmut Jawurek. Auch gesellschaftlich leistet die Firma in Neumarkt erhebliche Beiträge. "Beleuchtung Wolfstein, Pfleiderer Konzertfreunde, Museum Lothar Fischer, Notarztauto, Bürgerstiftung", erinnerte Ruth Dorner, seien nur ein Auszug des breiten Engagements.

Geschäftsführer Thomas Dehn gab den Anwesenden eine geschichtlichen Überblick über das seit 1910 bestehende Unternehmen. Aus einer Zweigniederlassung in Neumarkt wurde die ganze Oberpfalz elektrifiziert. 1923 begann dann die Entwicklung in Sachen Blitzschutz. 1948 fiel die Entscheidung zum Bau einer Feuerverzinkungsanlage in Neumarkt, der Beginn der großen Entwicklung in Neumarkt. Dehn baute konsequent die drei Produktbereiche Blitzschutz, Überspannungsschutz und Arbeitsschutz aus.

Mit insgesamt 924 Mitarbeitern ist Dehn mittlerweile zum größten Arbeitgeber in Neumarkt geworden. 80 Mitarbeiter seien allein mit Forschung und Entwicklung beschäftigt. Die Firma Dehn exportiert in 70 Länder der Welt mit 17 Vertriebsgesellschaften. Mit 211 Auszubildende erweist sich die Firma Dehn auch auf diesem Gebiet als Markt-führer vor Ort. Seit 1.1.2006 wurden in Neumarkt 74 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Erfreut verwies die Geschäftsleitung auf weiter steigende Nachfrage. Für dringend benötigte, zusätzliche Produktionskapazitäten sei daher ein Hallenneubau erforderlich. Thomas Dehn erklärte weiter, dass Zuwachs primär im Export zu erreichen sei. Insbesondere der asiatische Markt sei stark aufstrebend.

Thomas Dehn hielt fest, man könne auch heutzutage am Standort Deutschland wettbewerbsfähig produzieren. Basis dafür sein unter anderem innovative Produkte, die den Kundenbedürfnissen Rechnung tragen, effektive Strukturen und Betriebsabläufe.
28.11.06
Neumarkt: Klausur bei <i>Dehn</i>
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang