Brücke ab sofort frei

1,1 Millionen Euro kostete der Anschluß des Beckenhofer Weges an den Berliner Ring.

OB Thumann, Stadträte und andere Ehrengäste räumten die
Absperrungen weg.
NEUMARKT. Die Holzheimer haben mit der Überführung am Beckenhofer Weg jetzt eine direkte und gefhrlose Verbindung zum Berliner Ring. Am Freitag wurde das Brückebauwerk offiziell freigegeben. OB Thumann und zahlreiche Ehrengäste räumten die Absperrungen weg.
Rund 1,1 Millionen Euro hat die Brücke einschließlich 16.000 Quadratmeter Grunderwerb gekostet. Die Stadt muß allerdings nur 400.000 Euro tragen, da etwa 75 Prozent der Baukosten durch Fördermittel bezuschußt werden.
Ab der Steinbachstraße verläuft entlang des Beckenhofer Weges ein 2,50 Meter breiter kombinierter Rad- und Gehweg, der in die weiterführenden Wege nördlich des Berliner Ringes mündet. Von der Rampe Beckenhofer Weg führt für den landwirtschaftlichen Verkehr und die Radfahrer ein 3,5 und vier Meter breiter Weg bis zum LDM-Kanal und bindet an die bestehenden Feld- und Radwege an.
Das Kreuzungsbauwerk Beckenhofer Weg/ Berliner Ring hat eine lichte Weite von 23 Metern und eine lichte Höhe von 4,70 Meter. Die Verrohrung des Steinbachs am Beckenhofer Weg wird durch einen Rahmendurchlaß mit einer Breite von 2,5 Meter und einer Höhe von 1,75 Meter ersetzt.
Vor dem Beginn der Bebauung Richtung Holzheim ist zur Verringerung der Geschwindigkeit eine Verkehrsinsel eingebaut. Außerdem wird die Straße auf 7,5 Tonnen begrenzt werden und nur für LKW-Anlieferverkehr und Anliegerverkehr freigegeben. Man werde die Situation jetzt beobachten und gegebenfalls bei den Gewichts-Begrenzungen noch Änderungen vornehmen, sagte Thumann.
01.12.06
Neumarkt: Brücke ab sofort frei