"Auch Abwärme nutzen"

NEUMARKT. In der Wärmenutzung von Biomasse "steckt noch erhebliches Potential", meint Albert Deß, agrarpolitischer Sprecher der CSU-Europagruppe.

Der Agrarpolitiker sprach damit die "große Schwachstelle" von Biogasanlagen an, die nur Biogas verstromen, aber die Abwärme ungenutzt in die Atmosphäre entweichen lassen. "Der Wirkungsgrad solcher Anlagen liegt bei gut einem Drittel, da in der Abwärme rund 60 Prozent der Energie gebunden sind."

Optimal wäre es, Biogasanlagen auch für die Wärmeerzeugung zu nutzen. Deshalb fordert Albert Deß, bei der Überarbeitung des deutschen Erneuerbaren Energie Gesetzes (EEG) einen Passus aufzunehmen, der die Wärmenutzung vorschreibt. Österreich könne als Vorbild dienen: Dort werden nur solche Anlagen genehmigt, die die Abwärme mindestens zur Hälfte nutzen.

Albert Deß wies außerdem darauf hin, dass sich Investitionen in erneuerbare Energien nicht automatisch rechnen. "Viele Landwirte lassen sich von einer blinden Euphorie anstecken, investieren Millionenbeträge und zahlen weit überhöhte Pachtpreise, ohne vorher gründlich zu rechnen. Vor der Investition muss die Kalkulation mit realistischen Berechnungen stehen. Sonst gibt es ein böses Erwachen", so Albert Deß abschließend.
07.12.06
Neumarkt: "Auch Abwärme nutzen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang