"Wie im Fluge..."
NEUMARKT. Vor genau einem Jahr erhielt Thomas Thumann noch die letzte Bestätigung, daß er künftig die Geschicke der Stadt leitet: Er wurde im Stadtrat feierlich vereidigt. Jetzt wendet sich Thumann mit seinen "Weihnachtsgrüßen" an die Leser von
neumarktonline.
Weihnachtsgrüße 2006
von Oberbürgermeister Thomas Thumann
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
liebe Neumarkterinnen und Neumarkter!
"Ist denn schon wieder Weihnachten?"
Vor genau einem Jahr: Hela Buchner vereidigt den neuen Ober-
bürgermeister Thomas Thumann (
Bericht hier).
Foto:Archiv
So lautete vor einigen Jahren ein Werbespruch. Und tatsächlich könnte man
sich dieser Frage durchaus anschließen. Wie im Fluge scheint wieder ein
Jahr vorbei zu sein, eilen wir mit mehr oder weniger Hektik auf das
Weihnachtsfest zu.
Dabei sollen wir uns alle doch eher auf die weihnachtlichen Festtage, auf
einige geruhsame und besinnliche Stunden mit dem festlich geschmückten
Christbaum, der Weihnachtskrippe, den Geschenken und der Begegnung mit den
Familien freuen.
Viele Dichter haben den besonderen Zauber von Weihnachten beschrieben, und
immer hatten ihre Gedichte und ihre Geschichten mit dem Glanz und der
Freude des Weihnachtsfestes zu tun.
Vor allem die Freude stellt für mich den Kern des Weihnachtsfestes dar.
Freude haben und Freude schenken - dies sind für mich die wichtigsten
Zutaten des Weihnachtsfestes. Wobei Freude schenken sicherlich das
Schönere dabei sein dürfte, und dabei meine ich nicht nur Geschenke im
materiellen Sinn. Denn man kann den Mitmenschen etwas schenken, von dem
wir das Jahr über gerne und oft vorgeben, dass wir es gar nicht oder kaum
haben: nämlich Zeit.
Deshalb sollten wir uns in den nächsten Tagen in den Familien Zeit nehmen
füreinander, gemeinsam ein wenig Ruhe und Besinnung finden.
Bürgermeister, Stadtrat und Stadtverwaltung werden die Festtage ebenfalls
dazu nutzen, ein wenig inne zu halten und Kraft zu schöpfen für die
kommenden Aufgaben im Jahr 2007. Denn auch da erwarten uns wieder viele
und vielfältige Herausforderungen. Wenn man bedenkt, dass wir in einer
Situation stehen, wie selten in der Stadtgeschichte mit so vielen und
verschiedenen Großprojekten, die gleichzeitig in der Planung bzw. im Bau
sind, so wird die Dimension der vor uns liegenden Arbeit deutlich.
Aber nicht nur mit diesen Maßnahmen, sondern mit vielen anderen werden wir
auch im kommenden Jahr wieder dem herausragenden Markenzeichen der
Neumarkter Stadtpolitik gerecht: eine hohe, weit überdurchschnittliche
Investitionsquote. Damit zeigen wir, dass wir nicht nur das Bestehende
verwalten, sondern unsere Stadt durch überlegte Investitionen voranbringen
und attraktiver gestalten wollen.
Da ist es gut, dass - wie schon in den vergangenen Jahrzehnten - unsere
Haushaltspolitik auch 2007 gut finanziert und solide aufgestellt ist.
Trotz der komfortablen Situation werden wir weiterhin eine
Haushaltspolitik mit Augenmaß betreiben und die Aufgaben genau nach
Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit überdenken, so wie sie es, liebe
Bürgerinnen und Bürger, seit Jahren und Jahrzehnten von der Stadt gewohnt
sind.
Dabei wollen wir uns als Stadt Neumarkt nicht als alleinige Insel der
Glückseligen betrachten. Wir wollen über unseren Tellerrand hinausschauen
und eine nach vorne gerichtete Stadtpolitik in dem Sinne betreiben, dass
wir zusammen mit unseren Nachbargemeinden in der Region in einem guten
Dialog und Austausch stehen.
In unseren Überlegungen wollen wir auch die Schwächeren in unserer
Gesellschaft nicht vergessen und uns mit ihren Problemen beschäftigen.
Dabei können wir sicherlich nicht die sozialen Probleme in der
Bundesrepublik lösen und auch nicht die Härten aus Bundesgesetzen mildern.
Aber wir können in unserem bescheidenen Umfange doch versuchen, auf
Familien mit Kindern, alte Menschen, Arbeitslose oder Kranke zuzugehen und
ihnen vor allen Dingen eines entgegen zu bringen: Respekt und Achtung.
Arbeitslosigkeit, soziale Lage oder Krankheit sollten in unserer
Gesellschaft nicht dazu führen, dass wir die Betroffenen ausgrenzen oder
gar verachten.
In diesem Sinne wollen wir, die Bürgermeister, der Stadtrat und die
Stadtverwaltung auch in Zukunft unsere Arbeit mit offenen Augen und mit
gutem Augenmaß angehen. Wir werden im nächsten Jahr wieder mit viel
Hingabe und großem Einsatz dafür sorgen, dass unsere Stadt den schon lange
eingeschlagenen Weg einer positiven und guten Entwicklung weiter geht.
Dabei werden wir stets beherzigen müssen, dass wir es sicher nicht jedem
recht machen können und dass Wunschdenken nicht der Maßstab unserer
Stadtpolitik sein kann und darf. Denn wir als Stadtrat und Verwaltung
müssen immer das Ganze im Auge behalten. Die Vergangenheit hat gezeigt,
dass wir mit dieser Einstellung zur Zufriedenheit unserer Bürger
gearbeitet und unsere Stadt gut gestaltet haben. Dies macht uns
zuversichtlich auch für das kommende Jahr.
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich erholsame Feiertage, ein
gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein gesundes und in jeder
Hinsicht glückliches Jahr 2007.
Ihr
Thomas Thumann
Oberbürgermeister
15.12.06
Neumarkt: "Wie im Fluge..."