Es flossen sogar Tränen...

Der Dank der Brettl-Akteure an Hemma Ehrnsperger: Blumen und Süßes. Von links: Heiner Zuckschwert, Bernd Kaksch, Lissy Walter und Alois Haunschild.

Bürgermeister Arnold Graf packt den "Bock" bei den Hörnern.
Lammsbräu-Chef Dr. Franz Ehrnsperger schaut belustigt zu.
Fotos: Erich Zwick

Mit einem Tragerl Schokoladenflaschen ließ der erkrankte
Oberbürgermeister Thomas Thumann grüßen. Arnold Graf
überreicht die süße Überraschung Hemma und Dr. Franz Ehrns-
perger.

Der Bock des letzten offiziellen Anstichs fand seinen Weg vom
Fass ins Krügerl: Dr. Franz Ehrnsperger, Ehefrau Hemma und
Bürgermeister Arnold Graf stoßen an.

Die beiden Film-Produzentinnen Hemma Ehrnsperger und Isolde
Giessler.

"Vor der Kaserne…": Die "Wittl-Buam" intonieren "Lili Marleen".

Ein Bussi von Hemma Ehrnsperger für MdB Alois Karl.

Die Hauptdarsteller der Film-Trilogie auf der Bühne des Sam-
müllersaales.

Setzte den Schlussakkord: Bernd Kaksch mit seinem "Saala-
mack" und "Hasenheide".
NEUMARKT. Der Einladung lag ein Päckchen Papiertaschentücher bei - für den Fall, dass der 35. und damit letzten Bockbieranstich der Lammsbrauerei zu Tränen rührt. Was von der Gastgeberin als "Gag" gedacht war, trat aber dann wirklich ein: Altgediente Brettl-Akteurinnen wischten sich die feuchten Augen - sie wurden beim fröhlichen Fest einfach von Wehmut übermannt.
Aber nicht nur auf der Bühne des Sammüllersaals tobte ein Sturm der Gefühle - Heiterkeit und Herz-Schmerz lagen allemal dicht beieinander. So zog der "König des Bockbieranstichs", Alois Haunschild, noch einmal alle Register seines "Radio Gschmarrikarri" - Zitate daraus wollen wir uns ersparen; denn zu seiner "Pensionierung" als "Sendeleiter" langte er noch einmal kräftig hin -, Bernd Kaksch musste zum letzten Mal sein "Evergreen", den "Saalamack", schmettern und mit der "Hasenheide" den Schlussakkord setzen, während die "Wittl-Buam", Norbert Wittl und Hans Hofbauer, die "Lili Marleen" aufleben ließen.
Dreh- und Angelpunkt des Bockbier-Anstich-Abschieds war eine dreiteilige Filmdokumentation, in der 34 vorausgegangene "Bockbierbrettlkracher" Revue passierten - angefangen vom "Brunnhäusl" über den "Hechten" und weitere Stationen bis hinauf zum Sammüller. Aus schon "historischen" Pressebildern und Fernsehaufzeichnungen jüngeren Datums schufen Hemma Ehrnsperger und Isolde Giessler ein Filmwerk, das es verdient, der Nachwelt erhalten zu bleiben.
Da gab es ein Wiedersehen mit den unvergessenen Neumarkter Originalen "Wiggerl" Krauß und seinem "Brunzelschütz" und mit dem Buchner-Luck zum Beispiel. Auch ein Adolf Drexler durfte im Kreise der Akteure nicht fehlen. Ihnen setzte Hemma Ehrnsperger ein filmisches Denkmal. Wie bei einer "Filmpremiere" aber üblich, waren die meisten der "Hauptdarsteller" persönlich anwesend und wurden von der Regisseurin auf die Bühne gebeten und mit Süffigem und Schmatzigem (Küsschen) honoriert.
Und Beifall gab's natürlich obendrein: Vor allem die "drei Eisheiligen" von der UPW werden sich sicherlich ein neues Betätigungsfeld suchen, was auch das Trio Hemma-Hildegard-Maria (Ehrnsperger, Karl, Romstöck) schon fest vorhat. "Alle Jahre im Februar werden wir zu Proben zusammenkommen", verriet Hemma Ehrnsperger - wo sich dann allerdings der Vorhang hebt (wenn überhaupt) blieb noch Geheimnis.
Der Bock - um auf den Anlass der Abschiedsvorstellung zurückzukommen - machte es ganz schön spannend. Er, der in 35 Jahren vom "Raubritter" zum "Bio" avanciert ist, zeigte sich äußerst störrisch. Nachdem ihm Bürgermeister Arnold Graf in Vertretung des erkrankten Stadtoberhauptes Thomas Thumann mit Zapfhahn und Schlegel traktiert hatte, musste er sich noch gehörig an die Hörner packen lassen, um reichlich für alle zu sprudeln. Das dazu gereichte Tellerfleisch, das auf der Zunge zerging, mit Wurzelgemüse schaffte die richtige Grundlage ein paar Krügerl mehr.
Sein wohltuender Geschmack tröstete auch darüber hinweg, dass es zwar keinen offiziellen Lammsbräu-Bockbieranstich mehr geben wird, aber der Bio-Bock den Bierkennern erhalten bleibt. Mit diesem Versprechen können die nicht verbrauchten Papiertaschentücher getrost weggesteckt werden.
Erich Zwick

Trotz aufkommender Wehmut wurde auch herzhaft gelacht: Oberbürgermeister a.D. Kurt Romstöck, MdB Alois Karl, Bürgermeister Arnold Graf, Hemma und Dr. Franz Ehrnsperger geizen nicht mit Applaus.
13.03.07
Neumarkt: Es flossen sogar Tränen...