Alle werden übernommen

Einem Azubi über die Schulter geguckt: Berufsschuldirektor Rü-
diger Cedl, Landrat Albert Löhner, die Bürgermeister Arnold Graf
und Erich Bärtl bei einem Pfleiderer-Besuch
Foto: Archiv/Zwick
NEUMARKT. Bei Pfleiderer werden nach Abschluß der Verbund-Ausbildung alle 17 gewerblichen Lehrlinge übernommen.
Die jungen Leute haben im Pfleiderer-Ausbildungszentrum Neumarkt ihre Berufsausbildung im
Februar 2007 mit sehr gutem Ergebnis beendet, hieß es am Donnerstag von Pfleiderer. Dabei lag der
Gesamtdurchschnitt aller Absolventen bei 2,2. Die Durchschnittsnote bei
den Fertigkeitsprüfungen betrug 1,7.
Zwölf der insgesamt 17 frisch gebackenen Facharbeiter erreichten
in der praktischen Gesamtnote eine "1" vor dem Komma. An der
Spitze rangieren in diesem Jahr drei Industriemechaniker:
- Tobias Uhl, Auszubildender bei Europoles, erreichte einen Notendurchschnitt von 1,5.
- Thomas Weber und Michael Kölbl, die beide ihre Ausbildung zum Industriemechaniker bei Wodego absolvierten, erzielten ebenfalls einen Notendurchschnitt von 1,5.
Gemeinsam mit den Ausbildungsmeistern Gregor Haupeltshofer und
Günter Schubert gratulieren die Ausbildungsleiter Andreas Götz (Wodego),
Bernhard Karg (Pfleiderer Europoles), Wolfgang Bayer (Personalleiter
Rail.One) und der Personalvorstand der Pfleidererer AG, Michael
Ernst, den Gesellen im Rahmen einer Feierstunde.
Was die jungen Leute wohl noch mehr freut als das Lob: alle Absolventen, die keine weiterführende Ausbildung anschließen,
wurden von den auszubildenden Unternehmen übernommen.
Die Pfleiderer AG und deren Tochtergesellschaft Wodego GmbH, die
Pfleiderer Europoles GmbH & Co. KG, und die Rail.One GmbH realisieren
für gewerbliche und kaufmännische Berufe eine Verbundausbildung.
Zu den wesentlichen Vorteilen, die dieses Konzepts bietet, gehört die
Vermittlung bereichsübergreifender Ausbildungsinhalte. "Das Verbundprinzip
ist ein zukunftsweisendes Ausbildungsmodell. Pfleiderer setzt
damit Maßstäbe in der Ausbildung", erklärt Michael Ernst in diesem Zusammenhang.
Das projektorientierte Arbeiten und der Umgang mit bereichs-
und themenübergreifenden Prozessen sei heute fester Bestandteil
der Verbundausbildung.
22.03.07
Neumarkt: Alle werden übernommen