Über 82 Millionen Euro
NEUMARKT. "Weniger Baugenehmigungen, dafür aber eine wesentlich höhere Gesamtsumme als im Vorjahr", so lautet das Resümee von Oberbürgermeister Thomas Thumann zu den aktuellen Zahlen aus der Bauordnungsverwaltung der Stadt für das Jahr 2006.
Zwar ging die Zahl der Baugenehmigungsverfahren gegenüber 2005 zurück, von 388 auf 243. Aber die damit ausgelöste Bausumme stieg gegenüber dem Vorjahr von 41 auf 82 Millionen Euro und damit auf das Doppelte. "Das ist eine Rekordsumme, die wir in Neumarkt vorher noch nie zu verzeichnen hatten."
Die Ursache für den Rückgang bei der Zahl der Baugenehmigungsverfahren dürfte darin liegen, dass das Jahr 2005 ein "Ausreißer" war. Dafür spricht auch der deutliche Rückgang bei der Anzahl an Anträgen für Wohnbauten. Waren es 2005 noch 211 Anträge für Wohnbauten, so sank die Zahl 2006 auf 80. "Damit wir sind mit den Zahlen für 2006 wieder etwa beim Niveau des Jahres 2004 angelangt. 2005 dagegen waren sehr viele Anträge für Einfamilienhäuser eingegangen, die kurzfristig aufgrund des Wegfalls der Eigenheimzulage gestellt worden waren", erläutert Oberbürgermeister Thumann diese Entwicklung.
Für ihn stellen die Zahlen für 2006 daher eine durchaus positive Botschaft dar. "Denn viele Maßnahmen waren von der Dimension her recht groß, so dass wir eine Gesamtsumme bei den durch die Baugenehmigungen ausgelösten Investitionen erreichen wie noch in keinem Jahr vorher. Damit ist die Auftragssumme für die Betriebe in der Bauwirtschaft doch sehr deutlich angestiegen. Das freut mich gerade für unsere heimischen Baufirmen und ihre Mitarbeiter." Besonders schlagen hierbei zahlreiche gewerbliche und öffentliche Bauten mit großen Auftragssummen zu Buche.
Neben den Bauanträgen hatte das Bauamt im letzten Jahr auch noch 90 Bauvoranfragen bewältigt und 573 Bauberatungen durchgeführt. Gerade auch mit diesen beiden Instrumenten bietet die Stadt den Bauwilligen im Vorfeld die Möglichkeit, sich eingehend über die Bedingungen für das eigene Bauvorhaben zu informieren. Dabei können oft auch mögliche Hindernisse frühzeitig erkannt und beseitigt werden, so dass der eigentliche Bauantrag problemloser und zügiger behandelt werden kann
27.03.07
Neumarkt: Über 82 Millionen Euro