"Kein Ei mit Drei"

NEUMARKT. Die Grünen im Landkreis Neumarkt appellierten zu Ostern an die Verbraucher, keine Eier aus Käfighaltung zu kaufen.

Die vier Haltungsformen der Hühnerhaltung seien auf den Eiern vermerkt. "0" (ökologische Haltung), "1" (Freilandhaltung) oder "2" (Bodenhaltung) würden den ländlichen Raum und die bäuerliche Landwirtschaft fördern, erklärt Kreisvorsitzende Gabi Bayer. Die mit "3" (Käfighaltung) gekennzeichneten Eier sollten dagegen nicht gekauft werden, weil sie für die "rücksichtslose Ausbeutung der Natur" stünden und ohne artgerechte Haltung gewonnen würden, hieß es von der Grünen.

Kreisschatzmeister Stefan Schmidt bedauert die gesetzliche Entwicklung des letzten Jahres: Im April 2006 hätten CDU/CSU, SPD, PDS und FDP im Bundesrat die Wiedereinführung der Käfighaltung für Legehennen beschlossen; die entsprechende Verordnung sei von Bundesminister Seehofer im August 2006 unterzeichnet worden: "Nach dieser tierschutzpolitischen Rückwärtsrolle ist unsere Kampagne Kein Ei mit Drei leider wieder brandaktuell".

Seit Einführung der Kennzeichnungspflicht für Eier und Eierverpackungen habe sich der Absatz von Eiern aus Boden- und Freilandhaltung an private Haushalte nahezu verdoppelt. Der Marktanteil liege inzwischen bei über 50 Prozent. Allerdings gingen über die Hälfte der in Deutschland konsumierten Eier in die Verarbeitung zu zum Beispiel Nudeln, Kuchen oder Keksen. Hier bestehe eine Kennzeichnungslücke: bei eierhaltigen Lebensmitteln müsse die Haltungsform der Legehennen nicht angegeben werden.
04.04.07
Neumarkt: "Kein Ei mit Drei"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang