Für jeden Geldbeutel

Kreisjugendpflegerin Eva Bittner, Landrat Albert Löhner und Kreisjugendring-Vorsitzende Ruth Bernreiter stellen das Freizeitprogramm 2007 vor.
Foto: Erich Zwick

Das Titelblatt des neuen Freizeitprogramms 2007.
NEUMARKT. Mit der "Stadtrand-Erholung" vergangener Zeiten lässt sich "die Jugend von heute" nicht mehr hinterm Ofen vorlocken. Der Kreisjugendring, das Kreisjugendamt Neumarkt und die Jugendverbände im Landkreis mussten sich da schon mehr einfallen lassen, um die "Kids" (ein Wort, das den älteren Semestern nur schlecht über die Lippen geht) in ihrer Freizeit und während der Ferien "auf Trab" zu halten.
Am Dienstag stellten Ruth Bernreiter, die Vorsitzende des Kreisjugendrings Neumarkt, Kreisjugendpflegerin Eva Bittner und Landrat Albert Löhner das 86 Seiten umfassende spannungsgeladene Freizeitprogramm 2007 vor.
Um gleich beim Nervenkitzel pur zu beginnen: Zwölf Jugendliche ab 13 können sich während der Sommerferien vom 30. Juli bis 3. August in ein Abenteuer stürzen, das den Titel "Auf der Suche nach der verborgenen Höhle" trägt. Ehe die Höhle tatsächlich gefunden und in ihr die letzte Nacht verbracht wird, warten Lagerfeuer-Romantik, Kanufahrt und Wanderungen unter dem Sternenhimmel.
Wem die Nase weniger nach Abenteuer, dafür mehr nach Erholung steht, den lockt die Costa Brava mit Sommer, Sonne und Party. Die Spanien-Jugendfreizeit für maximal 21 Teilnehmer zwischen 14 und 17 läuft vom 3. bis 15. August und hat natürlich auch ihren Preis: 396 Euro.
Aber es geht auch preiswerter: mit einer "Kletter-Action" während der Pfingstferien im Klettergebiet Aicha im Altmühltal (12 Euro), Inliner-Kurse für Kinder zwischen 7 und 12 (5 Euro). Daran können übrigens auch Eltern und Erwachsene teilnehmen. Für drei Euro wird der Ferienpass angeboten, der ab den Pfingstferien gilt und viele Vergünstigungen in Freizeitparks, Museen, Sommerrodelbahnen, Tierparks usw. bietet. Auch Eltern können davon profitieren. Allein der Kreisjugendring organisiert rund 40 verschiedene Ferienpass-Fahrten: zu umliegenden Freizeitparks, in die Münchner Allianz-Arena, zum Habsberger Umweltzentrum oder zur Fossiliensuche nach Sollnhofen.
Für "Streber", die in den Ferien nicht rosten wollen, sind Sprachferien in England genau das richtige. Die Sprachschüler von 14 bis 17 sind in einem Internat mit Jugendlichen aus aller Welt untergebracht, haben pro Tag drei Stunden Sprachunterricht und während der Freizeit wird das Erlernte gleich in der Praxis umgesetzt. Am Ende der Sprachferien gibt es ein Teilnehmer-Zertifikat, das bei Bewerbungen sicherlich hilfreich ist und auch den Preis für zwei Wochen (930 Euro) schmackhaft werden lässt.
Wem schon jetzt der Mund wässrig gemacht worden ist, der kann sich nach den Osterferien ein Freizeitprogramm besorgen. Es wurde in einer Auflage von 7.500 Exemplaren gedruckt und ist in den Schulen, Gemeinden, Büchereien, bei den Sparkassen und Raiffeisenbanken im Landkreis erhältlich. Noch einfacher: einfach im Internet abrufen unter
www.kjr-neumarkt.de
Darüber hinaus erteilt des Kreisjugendbüro telefonisch Auskunft: 09181/470310. Seit 26. Februar hat es übrigens neue Räume im Untergeschoss der Mensa für die beiden Neumarkter Gymnasien bezogen.
Erich Zwick
10.04.07
Neumarkt: Für jeden Geldbeutel