Hohe Waldbrandgefahr!
NEUMARKT. In Neumarkt startet am Samstag wegen der hohen Waldbrandgefahr ein Beobachtungsflugzeug.
Die Regierung ordnet vorsorglich die tägliche Luftbeobachtung an, hieß es am Donnerstag in einer Pressemitteilung. Gleichzeitig wurde die Bevölkerung "dringend gebeten, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen".
Die tägliche Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung findet vorerst von Freitag bis Sonntag zweimal täglich in der Zeit von 14 bis 15 Uhr sowie von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Die Überwachung durch ausgebildete Luftbeobachter erfolgt in der Oberpfalz auf fünf Routen - unter den fünf Startpunkten ist am Samstag auch der Flugplatz Neumarkt.
Die Regierung der Oberpfalz trägt die tatsächlichen Einsatzkosten für die Einsätze aus Mitteln des Katastrophenschutzfonds; die Luftrettungsstaffel Bayern stellt die ehrenamtlichen Piloten. Die Luftbeobachter kommen aus den Bereichen der Katastrophenschutzbehörden, der Forstverwaltung und der Feuerwehr.
Wegen der zunehmenden Trockenheit weist der allgemeine Waldbrandgefahrenindex für die ganze Oberpfalz mittlerweile eine hohe Waldbrandgefahr aus. "Wir haben derzeit Stufe 4", sagte ein Sprecher der Regierung auf Fragen von
neumarktonline.
Besonders gefährdet seien Waldbestände mit geringer Bestandsdichte, Waldränder, Waldlichtungen und Bahndämme.
12.04.07
Neumarkt: Hohe Waldbrandgefahr!