Tipps für Haus-Träumer

Sie laden zum 3. Neumarkter Bauherrentag in die Residenz ein: die Veranstalter und der Schirmherr, Oberbürgermeister Thomas Thumann.
Foto: Erich Zwick
NEUMARKT. Wer noch kein eigenes Haus hat, darf wenigstens davon träumen: beim 3. Neumarkter Bauherrentag am Samstag, 21. April, von 13 bis 19 Uhr in den Festsälen der Residenz gegenüber vom Reitstadel.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Thumann nehmen kompetente Referenten die unerfahrenen Haus-Träumer an die Hand und weisen ihnen den Weg von der Planung über die Ausführung bis hin zur Finanzierung.
Damit keine falschen Erwartungen geweckt werden: obwohl ein gutes Dutzend Aussteller im Foyer mit Anschauungsmaterial aufwarten, ist der Bauherrentag keine Messe und keine Verkaufsausstellung. Er versteht sich – so betonten Oberbürgermeister Thomas Thumann und der Wirtschaftsreferent des Landkreises, Michael Gottschalk – als "Bürgerservice". Deshalb ist auch der Eintritt frei.
Die Bayerische Architektenkammer, das unterstrich einer der "Väter" der Bauherrentage, Architekt Johannes Berschneider, habe die Neumarkter Veranstaltung als "Pilotprojekt" in ihr Konzept aufgenommen. Sie soll jetzt bayernweit ihre Nachahmer finden.
Rüdiger Schemm, ebenfalls ein "Bauherrentag-Manager" der ersten Stunde und Gebietsleiter Niederbayern der "Beton Marketing Süd" hob den "vertrauensbildenden Aspekt" der Veranstaltung hervor, worin die Repräsentanten der Mitveranstalter – Landkreis, Kreishandwerkerschaft und Kompetenzzentrum Bau - mit ihm übereinstimmten.
"Wer gut vorbereitet ist, der ist auch ein sicherer Bauherr", fasste OB Thumann das Ziel des Bauherrentags zusammen. Dass Beratungsbedarf besteht, unterstrich Michael Gottschalk mit einer eindrucksvollen Zahl aus dem seit zehn Jahren bestehenden Energiebüro des Landratsamtes: Jährlich lassen sich hier um die 500 Bürger beraten – und die Tendenz ist weiter steigend.
E.Z.
18.04.07
Neumarkt: Tipps für Haus-Träumer