Durch Jordanien
NEUMARKT. Ein Reisebericht von Götz Scheithauer über "Jordanien" steht am Freitag auf dem Programm der Sternwarte.
Geographie und Geschichte des Königreichs im nahen Osten stehen neben den Eindrücken einer faszinierenden Reise im Mittelpunkt des Diavortrags.
In knapp vier Wochen durchquerte Götz Scheithauer das Land von Norden nach Süden und kam an bedeutende geschichtsträchtige Orte vorbei.
Ausgangspunkt ist die Hauptstadt Amman. Überall in der Stadt stößt man auf Überreste der römischen, griechischen und osmanischen Zeit
wie z.B. die Wüstenschlösser östlich von Amman, die die Omajadenherrscher erbauten, um sich vom Alltag zurückziehen zu können. Ein Besuch in den byzantinischen Stadt Madaba mit berühmten Mosaiken und eine Fahrt auf den Berg Nebo sind die nächsten Ziele. Vom Berg Nebo aus hat Moses das gelobte Land gesehen, kurz bevor er starb.
Die Fahrt in den Norden führte zu den griechisch-römischen Städten Gerasa und Gadara.
Von hier aus erblickt man den See Genzareth und die Golan- Höhen, auf dem Wege dahin streift man die arabische Festung Aljun.
Die Fahrt nach Petra im Süden des Landes führt am Toten Meer und der Kreuzritterburg Kerak vorbei.
Petra – weltweit bekannt durch seine zahlreichen und sehr schönen Felsengräber - ist eine
alte, selbständige Handelsstadt gewesen, auf die selbst die Römer wenig Einfluß hatten.
Die Stadt lebte vom Weihrauchhandel und wurde von Beduinen bewohnt.
Bei Akaba erreichte Scheithauer schließlich das rote Meer. Von hier aus fuhr er ins Wadi Rum, eine faszinierende Wüstenlandschaft, in der Lawrence von Arabien die Beduinenstämme zum Kampf gegen die Türken im 1. Weltkrieg sammelte.
Von Akaba geht es durch das Wadi Araba zurück zum Toten Meer und wieder zurück nach Amman.
Der Vortrag, der knapp 300 Dias umfaßt wird am Freitag um 20 Uhr im Vortragsraum der Sternwarte in Überblendprojektion mit Live-Erzählungen von den Erlebnissen von Götz Scheithauer kommentiert.
Im Anschluß besteht wie immer, bei klarem Himmel, die Möglichkeit, durch die Geräte der Volkssternwarte, die Himmelsobjekte zu bestaunen.
03.05.07
Neumarkt: Durch Jordanien