"Stadt muß zahlen"
NEUMARKT. Die Stadt muß 52.000 Euro an die Stadtwerke zurückzahlen, freut man sich bei FLitZ.
Auf Intervention von Finanzamt und Kommunalem Prüfungsverband würden die Werke das Geld zurückerhalten, weil sie bisher 70 Prozent bei der Verlegung von "Versorgungsleitungen auf Veranlassung der Stadt" bezahlten, nun aber nur mehr für 50 Prozent aufkommen müßten, heißt es in einer Pressemitteilung der Freien Liste Zukunft.
Nach Meinung von FlitZ-Stadtrat Hans-Jürgen Madeisky sollten die Gewinne der Stadtwerke künftig nicht mehr an die Stadt abgeführt werden und zusätzlich der allgemeinde Haushalt der Stadt für die Stadtwerke-Defizite bei Parkhäusern, der Eisbahn, dem Freibad und dem öffentlichen Personennahverkehr aufkommen. Damit dürften nicht indirekt die Gebührenzahler der Stadtwerke belastet werden, hieß es.
Auch der nach FlitZ-Meinung "überhöhte Preis", den die Stadtwerke für ihre Hälfte des Metzenauer-Grundstücks bezahlt haben, war wieder Thema der jüngsten Pressemitteilung. Hier seien die Finanzbehörden gefordert zu prüfen, "ob der überhöhte Preis eine verdeckte und damit unzulässige Gewinnausschüttung ist und damit Steuern hinterzogen wurden".
09.05.07
Neumarkt: "Stadt muß zahlen"