Mächtige Konkurrenz

So schätzen die Neumarkter ihre Stadt sowie Amberg, Regensburg und Nürnberg ein.
Quelle: Fachhochschule Neumarkt

Am Freitag wurde die Studie an OB Thomas Thumann überge-
ben.
Foto: Susanne Weigl
NEUMARKT. Die Neumarkter bewerten die Städte Nürnberg und Regensburg auf fast allen Gebieten höher als die eigene Stadt.
Bei den Schlagworten Job, Bildung, Freizeit, Touristik und Infrastruktur schätzen die Neumarkter die Möglichkeiten in Nürnberg deutlich besser ein als in Neumarkt - beim Thema Kultur und Einkaufen sowieso (siehe Grafik oben).
Und selbst das 75 Kilometer entfernte Regensburg schneidet in den meisten Kategorien besser ab als die Heimatstadt. Nur beim Thema "Erholung" fühlen sich die Neumarkter daheim besser aufgehoben.
Das ist das Ergebnis einer Studie, die sieben Studenten der Fachhochschule Neumarkt unter der Leitung von Diplom-Wirtschafts-Ingenieur Norbert Beck, dem Lehrbeauftragten für Marketing am Campus Neumarkt, angestellt haben. Die Studie wurde am Freitag Oberbürgermeister Thomas Thumann und seinen Mitarbeitern vorgestellt.
501 Personen - 246 durch Online-Fragebogen, 255 durch persönliche Interviews - waren dazu befragt worden (
wir berichteten).
Mit den Zahlen sollte versucht werden, ein "Markenleitbild" für Neumarkt zu entwickeln.
Als Neumarkts größte Stärke wurde von 47 Prozent der Befragten die Familienfreundlichkeit genannt.
In Zukunft sollte nach Meinung der Umfrage-Teilnehmer vor allem in Arbeitsplätze (27 Prozent) und Bildung (17 Prozent) investiert werden. Abgeschlagen waren in dieser Aufzählung der erwünschten Investitionen mit jeweils elf Prozent Einkaufsmöglichkeiten, Erholung, "Gesundheit/Bio/Naturheilverfahren" sowie Freizeitmöglichkeiten (9 Prozent) und Infrastruktur (5 Prozent).
Einen hohen Bekanntheitsgrad genießen in Neumarkt der Studie zufolge die Produzenten von Bio-Produkten: Hier wurde die Lammsbräu mit 79,45 Prozent am häufigsten genannt - vor der Firma Bionorica mit 25,54 Prozent (Mehrfachnennungen waren möglich).
Erwartungsgemäß fielen übrigens die Antworten zum "Wahrzeichen" der Stadt Neumarkt aus: 50 Prozent nannten hier die Burgruine Wolfstein, 23 Prozent das Rathaus und 9 Prozent den Reitstadel.
25.05.07
Neumarkt: Mächtige Konkurrenz