"Die Welt zu Gast..."

Obwohl noch früh am Abend ist auf der Oberen Marktstraße kaum mehr ein Durchkommen.
Fotos: Erich Zwick

Überraschungsgast aus der Nachbarstadt: Nürnbergs Oberbürger-
meister Ulrich Maly mit Gattin Petra.

Auf der Bühne am Unteren Markt heizte die Rockband "Chesty
Morgan" ihren Zuhörern ein.

Drei Schläge genügten, und Oberbürgermeister Thomas Thu-
mann überlistete das Fass. Franz Xaver Gloßner brauchte nicht
zu assistieren.

Dicht gedrängt stehen und sitzen die Zuschauer bei der Eröff-
nungs-"Zeremonie".

Der "Klostergold-Express" legt los, und die Cheerleader der
Hauptschule West schwingen im Takt mit.
NEUMARKT. Der am weitesten gereiste Besucher zur Eröffnung des 18. Neumarkter Altstadtfestes kam aus China - allerdings mit einem mehrtägigen Zwischenstopp im Nürnberger Rathaus: Ulrich Maly, der Oberbürgermeister der Nachbarstadt. War er noch im vergangenen Monat zu einer "Fachinformationsreise" in Nürnbergs chinesischer Partnerstadt Shenzhen, so machte er am Freitagabend einen Abstecher nach Neumarkt, um hier die Oberpfälzer Gastlichkeit zu genießen.
Ganz zu vermissen brauchte er die original Nürnberger Bratwürste aber nicht; denn die Gastronomie vor dem Rathaus liegt erstmals in den Händen des von den Nürnberger Volksfesten bestens bekannten Fritz Stahlmann, der sich die Neumarkterin Gabi Kretzschmar-Niesslbeck mit ins Boot geholt hat.
Und noch eine "Erklärung" tut Not: Die rote Krawatte, die sich der Neumarkter Amtskollege Thumann umgelegt hatte, war nicht als Sympathiekundgebung für den SPD-OB zu verstehen, der auf einen Schlips gänzlich verzichtet hatte. Nach dem offiziellen Teil entschwanden die Beiden mit ihren besseren Hälften in ein nahegelegenes Restaurant.
Den "chinesischen Spaß beiseite": Auch im Namen seiner beiden Stellvertreter Arnold Graf und Erich Bärtl hieß Thomas Thumann "echte" Ausländer willkommen, die sich aber inzwischen in Neumarkt so heimisch fühlen, dass sie schon zum lebendigen Inventar des Altstadtfestes zählen: die Delegationen aus den Partnerstädten Issoire und Mistelbach. Die Freunde aus Makarska mussten diesmal pausieren, weil in ihrer Heimat wichtige Wahlen anstehen.
Dennoch griff das Stadtoberhaupt das Motto der Fußball-Weltmeisterschaft auf, deren Eröffnung vor einem Jahr mit dem Auftakt zum Altstadtfest zusammenfiel: "Die Welt zu Gast bei Freunden". Wer zum Altstadtfest kommt, folgerte der Oberbürgermeister, der könne sich als Gast bei Freunden fühlen.
So bedurfte es keiner großen Worte mehr; denn im Hintergrund lauerte bereits das Fass, das seinen Meister, in diesem Fall sogar seinen Ober(bürger)meister, fand. Drei kraftvolle Schläge - keiner auf den Daumen - und das bernsteinfarbene Altstadtfestbier sprudelte machtvoll in die bereit stehenden Maßkrüge.
Dann gehörte die Bühne dem "Klostergold-Express", der gleich die richtige musikalische Stimmung zauberte, und den Cheerleader der Hauptschule West, die temperamentvoll ihre Beinchen schwangen, dass selbst bei den alten Bierdimpfln das Blut in Wallung geriet.
Erich Zwick

Das "Pfalzgräfliche Gefolge" begehrte Einlass in die Stadt - und Oberbürgermeister Thomas Thumann (in roter Krawatte) gewährte ihn.
08.06.07
Neumarkt: "Die Welt zu Gast..."