In Ungarn zu Gast


Erinnerungsfoto an der Csákvárer Kirche. Rechts die Pfarrer Károly Szebik und Klaus Eyselein.


In Györ zu Gast bei Bischof János Ittzés (3.v.re.): Diakon Ernst
Damm, Pfarrer Klaus Eyselein, Pfarrer Károly Szebik, Tamás
Mészáros und Konrad Heck (v.l.).
NEUMARKT. Zum sechsten Mal besuchte der Evangelische Kirchenchor St. Georg aus Pyrbaum seinen Partnerkirchenchor "Harmonia Floriana" in Csákvár/Ungarn.

Der Reisegruppe mit insgesamt 63 Personen hatten sich neben den Sängern Gemeindepfarrer Klaus Eyselein, Mitglieder des Kirchenvorstands, der Jugendmusikkreis und einige Pyrbaumer angeschlossen. Höhepunkte des viertägigen Aufenthaltes waren ein Kirchenkonzert, der Sonntagsgottesdienst, ein Empfang beim Csákvárer Bürgermeister János Giesz und bei Bischof János Ittzés in Györ sowie zwei Treffen beider Kirchenchöre.

Die Partnerschaft der Chöre besteht seit dem Jahr 1999, die der beiden Kirchengemeinden seit 2005.

"Wir freuen uns, dass Sie wieder nach Csákvár gekommen sind, um die Partnerschaft zwischen den Gemeinden und den Kirchenchören mit Leben zu füllen", so begrüßten Pfarrer Károly Szebik, Kirchenchorleiterin Ildíko Szebik und Dekanatssekretär Tamás Mészáros die Gäste aus Pyrbaum beim offiziellen Begegnungsabend im Konferenzsaal des Hotels "Publo".

"Wir wissen ihre Gastfreundschaft zu schätzen" betonten Pfarrer Klaus Eyselein und Partnerschaftsreferent Konrad Heck in ihrer Entgegnung. Wichtig sei es, die langjährige Partnerschaft weiter zu pflegen, Informationen über beide Gemeinden auszutauschen und die persönlichen Kontakte zu intensivieren. Dem schloss sich Chorleiter Diakon Ernst Damm an und verwies hinsichtlich des 400. Geburtstages des evangelischen Liederdichters Paul Gerhardt auf die Gemeinsamkeiten seiner Lieder in den Gesangbüchern der bayerischen und ungarischen Kirche über die Sprachgrenze hinweg.

Nach Liedvorträgen beider Kirchenchöre und dem Jugendmusikkreis wurden Erinnerungsgeschenke ausgetauscht, für die Sänger gab es ein T-Shirt mit dem Aufdruck beider Kirchen und dem Schriftzug "Ein feste Burg ist unser Gott". Zuvor hatte der Kirchenchor St. Georg Pyrbaum, dabei auch der Jugendmusikkreis, seinen Auftritt im Kirchenkonzert, das unter dem Motto "Ich singe dir mit Herz und Mund" stand.

Der Csákvárer Bürgermeister János Giesz zeigte sich bei einem Empfang im Rathaus beeindruckt von der Intensität dieser Partnerschaft. Bei einem Ausflug nach Györ waren die Pyrbaumer zunächst Gast bei Bischof János Ittzés, der über die evangelische Kirche in Ungarn informierte. So gebe es in Ungarn derzeit etwa 300 lutherische Gemeinden in drei großen Kirchenbezirken, die jeweils von einem Bischof geleitet werden. Die Bischofssitze Buda, Györ und Pest bilden jeweils ein lutherisches Zentrum. Anschließend wurde in Györ die evangelische "Insula Lutherana" mit Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, Altenheim und "Alte Kirche" besucht. In Székesfehérvár stand ein Stadtrundgang und die Besichtigung der evangelischen Kirche mit einer Orgelvorführung durch den Organisten Attila Szebik auf dem Programm.

Bei einer Sitzung der Kirchenvorstände aus Csákvár und Pyrbaum stellten sich die 2006 neu gewählten Kirchenvorsteher zunächst einmal vor. Im weiteren Verlauf informierte Pfarrer Szebik über die Geschichte der Gemeinde. In der Reformationszeit entstanden in Ungarn viele evangelische Gemeinden, die aber in der Zeit der Gegenreformation durch die katholischen Habsburger auflöst wurden. Erst 1660 entstand in Csákvár wieder eine Kirchengemeinde mit rund 200 Evangelischen.

Die Teilung Ungarns nach dem 1. Weltkrieg hat sich auf die evangelische Kirche nachteilig ausgewirkt. Nach dem 2. Weltkrieg war die Politik kirchenfeindlich. Außerdem herrschte ein großer Pfarrermangel. Seit 1960 besteht ein Gemeindeverbund mit Csabdi und Bicske. Erst 1995 erhielt Csákvár einen eigenen Pfarrer. Wie Szebik berichtet, wird in der Schule Religionsunterricht erteilt und ein zweijähriger Konfirmandenkurs gehalten. Außerdem finden Bibelstunden, Evangelisationen und monatlich eine Musikandacht statt. Jedes Jahr am 31. Oktober wird zusammen mit der reformierten Gemeinde ein Gottesdienst gefeiert und im Januar die Ökumenische Gebetswoche begangen.

Die erlebnisreichen Tage endeten mit einem Gottesdienst, in dem Pfarrer Eyselein die Predigt hielt. Mit einem gesungenen Reisesegen des Csákvárer Kirchenchores traten die Pyrbaumer die Heimreise an. Schon heute freut man sich auf die gemeinsame Jugendfreizeit am Plattensee im Sommer und auf den Gegenbesuch in Pyrbaum im Jahr 2008, hieß es.
13.06.07
Neumarkt: In Ungarn zu Gast
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang