Biogasanlage begrüßt
NEUMARKT. Der Deininger Gemeinderat hat eine Bauvoranfrage zur Errichtung einer Biogasanlage bei der Straußmühle begrüßt.
Die Anlage zur Gewinnung von Strom und Wärme, die wiederum für Zwecke der Trocknung Verwendung findet, wird mittels Biogas betrieben, das aus Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen entsteht. Der Gemeinderat erteilte das Einvernehmen.
Vorgespräche des Bauherrn mit den zuständigen Behörden hatten keine Einwände ergeben.
Neben den von eigenen und gepachteten Flächen gewonnenen Rohstoffen verleihe die Verwendung von Grasschnitt aus der Landschaftspflege und aus der Pflege des Straßenbegleitgrüns dem Vorhaben einen gewissen Modellcharakter, hieß es im Gemeinderat. Die Abnahme des Grasschnitts aus unrentabel zu bewirtschafteten Kleinflächen stelle einen wichtigen Aspekt in der Landschaftspflege dar.
Leichenhaus Oberbuchfeld wird saniert
Am 55 Jahre alten Leichenhaus im Friedhof Oberbuchfeld nagt der Zahn der Zeit und es bedarf deshalb einer Renovierung. Erneuert werden müssen die Fenster, das Tor, die Seitentüre, der Dachstuhl und die Dachdeckung. Außerdem ist eine Dachrinne anzubringen. Durch eine Überdachung der Vorderseite soll das Gebäude eine annähernd quadratische Form erhalten.
Die notwendigen Sanierungsarbeiten sowie die gestalterischen Maßnahmen wurden von der Dorfgemeinschaft unter Begleitung von Architekt Michael Kühnlein geplant.
Der Gemeinderat stimmte den geplanten Maßnahmen und der Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmittel von 10.000 Euro zu.
Die Arbeitsleistungen wird die Dorfgemeinschaft (Feuerwehr, Jagdgenossenschaft, HGV, Burschenverein) in Eigenleistung erbringen. Die Materialkosten trägt die Gemeinde.
Die Kosten werden wie zuletzt beim Friedhof Mittersthal auf die Grabgebühren umgelegt. Die umfangreichen Eigenleistungen der Dorfgemeinschaft tragen hier in nicht unerheblichem Maße zur Kostendämpfung bei, hieß es im Gemeinderat.
Junger Mann geehrt
In der Gemeinderatsitzung konnte wieder ein junger Gemeindebürger für seine besonderen Leistungen in der beruflichen Ausbildung geehrt werden.
Josef Bleicher aus Mittersthal schloss kürzlich seine Ausbildung bei der AOK-Direktion Neumarkt zum Sozialversicherungsfachangestellten als bayernweit einer der besten ab. Die Übernahme bei der AOK ist gesichert; Josef Bleicher wird künftig die Kunden im Außendienst beraten.
Bürgermeister Scherer sprach in der Gemeinderatssitzung Dank und Anerkennung aus.
Besonders stolz könne man darauf sein, dass ein ehemaliger Schüler der Hauptschule Deining, der über den sogenannten "M-Zug" die Mittlere Reife erworben hat, unter vielen Bewerbern, darunter auch Realschüler und Abiturienten, zum Zuge kam und durch seinen ausgezeichneten Ausbildungsabschluss nicht zuletzt den Stellenwert des M-Zugs unter Beweis stellen konnte.
02.08.07
Neumarkt: Biogasanlage begrüßt