Retter passen auf

Diese Hilfeleistungen sind den Männern der Wasserwacht an-
geblich immer noch am liebsten.
NEUMARKT. Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer im Landkreis haben alle Hände voll zu tun, heißt es von der Neumarkter Wasserwacht.
Im Landkreis wären flächendeckend BRK-Wasserwachtstationen in Freibädern und an Badeseen an den Wochenenden besetzt, hieß es. Viele Wasserretter würden im Schichtbetrieb eingesetzt, um die Sicherheit der Badegäste zu erhöhen.
Die Wasserwacht gab einige wichtigste Tipps:
- Den Körper vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen durch Creme und Schattenplätze aufsuchen
- Für reichlich Flüssigkeitszufuhr sorgen, täglich bis zu fünf Liter trinken - aber keine alkoholischen Getränke.
- Alkohol kann für den Wassersportler tödliche Folgen haben
- Vor dem Baden langsam den Körper an die Wassertemperaturen gewöhnen
- Niemals lange Strecken ohne Begleitung schwimmen - keine Gewässerüberquerung - in der Nähe des Ufers bleiben
- Auf Luftmatratzen nicht zu lange treiben lassen - hier ist die Gefahr des Sonnenbrands besonders hoch
- Kleinkinder müssen unbedingt mit Schwimmhilfen ausgestattet werden, auch wenn sie nur am Ufer spielen - Kleinkinder nie ohne Aufsicht am Gewässer lassen
- Nach Möglichkeit überflüssige Belastungen von Herz-Kreislauf vermeiden
- Bei einem Badeunfall beherzt helfen und über den Notruf 19 222 oder 110 fachgerechte Hilfe rufen.
03.08.07
Neumarkt: Retter passen auf