Wieder Unternehmerschule

Die Referenten der "dritten Runde" der Unternehmerschule Neumarkt mit Landrat Albert Löhner, der
dem Vorhaben ein gutes Gelingen wünscht.
Foto: Erich Zwick
NEUMARKT. "Nach dem erfolgreichen Verlauf in den Jahren 2003 und 2005 hoffen wir auch heuer wieder auf eine gute Beteiligung bei der dritten Unternehmerschule im Landkreis Neumarkt. Sie bildet einen wesentlichen Pfeiler im Wirtschaftsförderungskonzept des Landkreises und trägt dazu bei, dass neue Unternehmen entstehen und sich am Markt behaupten können."
Mit diesen Worten stellte Landrat Albert Löhner zusammen mit Anita Stadler und Thomas Geiß vom Hans Lindner Institut und seinen Mitarbeitern Michael Gottschalk, Michael Endres sowie Richard Hollweck das Programm der Unternehmerschule 2007 vor:
"Kapital – Idee – Person, das sind die drei Säulen, auf denen eine erfolgreiche Existenzgründung basiert. Kein Gründungsvorhaben steht in dieser Hinsicht aber automatisch auf sicheren Beinen. Im besten Fall führt der Weg dorthin gezielt durch "eine gute Schule"," so Anita Stadler. Eine entsprechende Initiative ist die Unternehmerschule des Hans Lindner Institutes - mit fünf Seminaren "Schritt für Schritt in die Selbständigkeit". Die gemeinnützige Stiftung für Existenzgründer in Arnstorf bietet mit Beginn am 27. Oktober 2007 bereits zum dritten Mal im Landkreis Neumarkt die gegliederte Seminarreihe gemeinsam mit dem Landkreis Neumarkt, der IHK Regensburg und der HWK Niederbayern-Oberpfalz an.
Weitere gründungsrelevante Partner der Region wie die Agentur für Arbeit Neumarkt, die Sparkasse Neumarkt, die Raiffeisenbanken Volksbanken im Landkreis Neumarkt, die AOK Bayern, Alt hilft Jung e.V., die Steuerberaterkammer Nürnberg und die Gerd Ortner Werbung GmbH unterstützen die Unternehmerschule in Neumarkt als Partner und Referenten. Existenzgründer, Jungunternehmer und Betriebsnachfolger haben hier die Möglichkeit, sich kostenfrei tiefgreifendes, praxisnahes und regionalspezifisches Existenzgründer-know-how anzueignen.
Das erste Seminar am 27. Oktober wurde eingebettet in den alljährlichen Existenzgründertag. Dieser beginnt um 9 Uhr mit Prof. Dr. Christian Lendner und seinem Beitrag "Zukunftsperspektive Existenzgründung. Keine Chance ohne Risiko" und Walter Thomas mit seinem "Mutmacher-Referat zum Thema Existenzgründung".
Martin Dörndorfer vom Hans Lindner Institut, Horst Zaglauer von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und Dr. Martin Kammerer von der IHK Regensburg sprechen im ersten Seminarteil der Unternehmerschule Fragen zur Unternehmerpersönlichkeit, der Geschäftsidee und dem Geschäftsplan, sowie zu den Gründungsformalitäten an. Walter Schenke von ALT HILFT JUNG gibt Antworten zur Fragestellung "Wo finde ich Hilfestellungen?". Zum Abschluss referiert Berthold Metka, Geschäftsführer von Guttenberger + Partner GmbH in Freystadt über seine Gründer-Erfahrungen.
Zum Thema Marktanalyse, Marketing und Vertrieb referiert am 7. November 2007 Gerd Ortner.
Im dritten Seminar wird am 14. November von Karlheinz Schneider von der Agentur für Arbeit über Fördermöglichkeiten seitens der Agentur für Arbeit gesprochen. Des Weiteren vermittelt Steuerberater Ernst Rabenstein Wissen über Rechtsformen, Steuern und die do´s and dont´s der Buchführung.
Der vierte Teil der Unternehmerschule Neumarkt findet am 21. November statt. Inhaltlich stehen die Themen Planung der Investitionen und der Lebenshaltungskosten und die Umsatz-, Ertrags- sowie Liquiditätsplanung, sowie das Thema Finanzierung auf dem Tagesplan. Referiert wird dazu von Thomas Geiß vom Hans Lindner Institut und Michael Böhm von der Raiffeisenbank Neumarkt.
Zum Abschluss der Seminarreihe am 28. November haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen zu den Themen Versicherungen, Sozialversicherungen und Vertragsrecht zu vertiefen bzw. zu erweitern. Diese Themenblöcke werden von Stephan Frauenknecht, Sparkasse Neumarkt, Gerhard Lindner von der AOK und Rechtsanwalt Winfried Riedl abgehandelt.
"Mit Rat und Tat" werden alle Referenten, Partner und Initiatoren den Teilnehmern auch zwischen den einzelnen Seminaren und Vorträgen zur Seite stehen. Ein Quereinstieg in die kostenfreie Seminarreihe ist jederzeit möglich. Das themenbezogene Programm ermöglicht natürlich auch die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen, um ganz individuelle Wissenslücken zu füllen.
Im Anschluss an die Unternehmerschule erhält jeder Teilnehmer ein Teilnehmerzertifikat für die von ihm besuchten Seminare.
Anmeldungen zu der kostenfreien Seminarreihe nimmt das Landratsamt Neumarkt unter Telefon 09181/470-212 oder per Email
hollweck.richard@landkreis-neumarkt.de entgegen.
09.10.07
Neumarkt: Wieder Unternehmerschule