Goldene Schätze
NEUMARKT. Eine Fahrt zur Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen - Königsgräber der Skythen" in die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München veranstaltet das Evangelische Bildungswerk am Freitag, 2. November.
Die Skythen und die mit ihnen verwandten nomadischen Völker prägten vom 8. bis 3. vorchristlichen Jahrhundert die Geschichte des eurasischen Steppenraums. In der Ausstellung wird erstmals weltweit in umfassender Weise die Geschichte und Kultur dieser Reitervölker von ihren Ursprungsgebieten entlang des Jenissei bis an die Tore Mitteleuropas präsentiert.
Neben den archäologischen Hinterlassenschaften der Skythen werden in diesem groß angelegten Projekt auch Ergebnisse moderner Ausgrabungstechnik, sowie naturwissenschaftlicher und anthropologischer Untersuchungen vorgestellt. Dadurch wird es möglich, in dieser Ausstellung nicht nur die faszinierende Grabarchitektur und ihre goldenen Schätze kennenzulernen, sondern durch einen Blick auf die Umweltbedingungen in den Steppenregionen und daraus abgeleitet auf Ernährungsgewohnheiten, Krankheiten und Verwandtschaftsbeziehungen ein umfassendes Bild der Skythen zu gewinnen.
Abfahrt ist um 8 Uhr am Freibad in der Seelstraße. Die Leitung hat Ernst Damm.
Anmeldung im Evangelisches Bildungswerk, Seelstraße 15, Telefon 09181/44600.
11.10.07
Neumarkt: Goldene Schätze