"Zusatzrenten erhalten"


MdB Alois Karl und der im Bundesinnenministerium für die
Heimkehrerstiftung zuständige Parlamentarische Staatssekretär
Dr. Christoph Bergner.
NEUMARKT. MdB Alois Karl setzt sich für Änderungen des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Aufhebung der Heimkehrerstiftung ein.

"Bislang ist vorgesehen, dass die Heimkehrerrenten Ende 2009 auslaufen. Mein Ziel ist es, dass diese Befristung der Heimkehrerrenten entfällt und die vom Zweiten Weltkrieg besonders hart getroffenen Heimkehrer und Heimkehrerwitwen wieder Planungssicherheit erhalten", erklärte Alois Karl. Auch die im Gesetzentwurf enthaltene Stichtagsregelung, dass keine nach dem 20. Dezember 2006 gestellten neuen Rentenanträge mehr bearbeitet werden, sollte aus Gründen des Vertrauensschutzes fallen. "Sinnvoll wäre es, dass bis zur Verkündung des Gesetzes noch entsprechende Anträge bei der Heimkehrerstiftung gestellt werden können, die dann bearbeitet werden könnten", meint Karl.

Er will sich auch für die Heimkehrer einsetzen, die in die damalige SBZ oder DDR entlassen wurden und noch keinen Ausgleich für den erlittenen Gewahrsam erhalten haben. Für sie sollten Einmalzahlungen erfolgen. Der Neumarkter VdH-Kreisvorsitzende Ludwig Rupp habe ihm mitgeteilt, daß von einer derartigen Änderung eine Vielzahl von Heimkehrern in der Region profitieren würden, sagte Karl.

Heimkehrer sind ehemalige deutsche Kriegsgefangene, die zum Ausgleich für die erlittene Gefangenschaft Rentenzusatzleistungen von der Heimkehrerstiftung erhalten haben oder dort diese Zusatzleistung beantragen können. Als Ansprechpartner vor Ort fungiert der Verband der Heimkehrer.
23.10.07
Neumarkt: "Zusatzrenten erhalten"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang