Soziale Vernetzungen
NEUMARKT. In Holnstein fand in der Felsenschänke der Regens-Wagner Stiftung die konstituierende Sitzung des
Forums Sozialer Landkreis Neumarkt unter der Leitung von Landrat Albert Löhner statt.
In diesem Forum sind die Kreisarbeitsgemeinschaft der freien und öffentlichen Wohlfahrtspflege, der Landkreis und die Parteien aus dem Kreistag vertreten. Bei der Sitzung wurde zunächst das Statut des Forums diskutiert und dann einstimmig beschlossen: das Forum kümmert sich künftig unter der Geschäftsführung von Dr. Gerhard Pfohl vom Landratsamt um die positive Kooperation mit den Wohlfahrtsverbänden und deren Ausbau, ebenso - wie Landrat Löhner feststellte - um eine innovative Verantwortungsgemeinschaft und Vernetzung für die kommunalen Aufgaben in der Sozial- und Familienpolitik.
In diesem neu geschaffenen Forum soll im Sinne von örtlicher Politik, also Politik von unten, so der Landrat, ein Zeichen der Subsidiarität und der Handlungsfähigkeit der "Bürgerkommune" gesetzt werden. Im Sinne eines integrativen Ansatzes soll der Sozialbereich auch in seinen Vernetzungen zu anderen Bereichen ganzheitlich erfasst werden, insbesondere also nicht nur ökonomistisch gedeutet werden.
Die Familien und auch die Gemeinden müssen wieder Mittelpunkt sein. Einmütig gefordert wurden daher mehr Entscheidungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene im Sinne des Subsidiaritätsprinzips.
Das "Forum Sozialer Landkreis Neumarkt" gründet auf einem einstimmigen Beschluss des Gesellschafts-, Kultur- und Sportausschusses, dem es Vorschläge unterbreitet.
Außerdem befasste sich das neue Gremium mit der regionalen Koordinierung für soziale Initiativen (im Rahmen innovativer Altenhilfekonzepte im ambulanten Bereich), der Altenhilfeförderung des Landkreises und der Bedarfssituation in der Altenhilfe sowie dem Projekt von Regens Wagner "Netzwerk für Menschen mit Behinderung".
25.10.07
Neumarkt: Soziale Vernetzungen