Neumarkt präsentiert


Zehn Jugendliche aus Neumarkt nahmen an dem Europäischen Treffen teil.

Von Georg Jüttner*

40 Jugendliche aus der Oberpfalz haben in der Partnerschaftsregion der Auvergne zusammen mit insgesamt 400 Jugendlichen aus ganz Europa am "1. Europäischen Jugendtreffen" teilgenommen: 21 Kommunen aus dem Bezirk Puy-de-Dôme hatten 33 Partnerstädte zu Gast – 14 Kommunen aus Deutschland, darunter jeweils zehn Jugendliche aus Neumarkt als Städtepartner von Issoire sowie Parsberg, Partner von Vic-le-Comte, Beratzhausen, Partner von Ceyrat, und Kallmünz, Partner von Saint-Genès-Champanelle. Dazu Jugendliche aus Italien, Großbritannien, Rumänien, Portugal, den Niederlanden, Spanien und Polen.

Lobend sprachen sich die Jugendlichen über den herzlichen Empfang durch die Gastgebenden Familien aus, wobei es den Neumarkter Jungen nicht erspart blieb, in einem Hotel zu übernachten, da die französischen Gastgeber mit einem Krankheitsfall in der Familie fertig werden mussten.

Das dicht gedrängte Programm machte es nötig, dass alle Neumarkter morgens um sechs Uhr aufstehen mussten, anschließend Frühstück bei Familie Claval, und dann ging es an das Einsammeln der übrigen Oberpfälzer Gruppen mit ihren französischen Altersgenossen und ihren Begleitern. Es war eine anstrengende Sache, denn erst Abends gegen 23 Uhr kehrten die Neumarkter nach Issoire zurück.

Während die Mahlzeiten und die Samstagabend-Party gut organisiert waren, hatte das Arbeitsprogramm des Jugendtreffens den Mangel, dass alle Fragen und Themen zur EU und deren Grundlage, den Römischen Verträgen von 1957, in der riesigen Versammlung von 400 Jugendlichen diskutiert wurden. Die Jugendlichen wussten sich zu helfen und nützten die Zeiten zwischen den offiziellen Tagungsordnungspunkten zu lebhaften Gesprächen – meist auf französisch.

Von den geladenen EU-Abgeordneten waren leider nur zwei französische aus der Region erschienen: Monsieur Jean-Paul Auby und Madame Christine Guy-Quint, die übrigen beteiligten Länder blieben ohne Repräsentanten. Schade!

Große Anerkennung fand die Präsentation Neumarkts im Ausstellungsraum am Samstag, dem ersten Arbeitstag. Dank Ulrike Rödl vom Neumarkter Kulturamt und ihren vielfältigen Materialien kamen sowohl der Obere Markt mit Rathaus zu Ehren als auch das Museum Lothar Fischer. Die ausgelegten Informationsschriften des Kulturamts fanden ebenso zahlreiche begeisterte Abnehmer wie die Arbeit von Alt-OB Kurt Romstöck "Les Francois et les Bavarois" - auf deutsch vom Autor verfasst und von Monika Weiers Leistungskurs ins Französische übersetzt – ein begehrtes Buch für die Wissbegierigen.

Wohlbehalten stiegen am Montag die zehn Jugendlichen des Willibald-Gluck-Gymnasiums und des Ostendorfer-Gymnasiums nach circa zwölfstündiger Fahrt am Autohof aus, um am nächsten Tag in ihren Klassen und in der Kollegstufe die schulischen Alltagspflichten zu erledigen – und von Europa zu schwärmen. Allen war klar geworden, dass nur ein vereintes Europa Garant für Frieden und wirtschaftliches Wohlergehen ist und deshalb die nächste Generation die Verantwortung für die EU übernehmen muss.

Es lebe Europa, vive l'Europe!

*Georg Jüttner ist Stadtrat und Partnerschaftsreferent in Neumarkt.
Die Neumarkter Jugendlichen wurden begleitet von Studienrätin Monika Weier, Fachlehrerin für Latein und Französisch, und von Georg Jüttner.
26.10.07
Neumarkt: Neumarkt präsentiert
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang