"Gewinnerin" verlor 13.000 Euro

NEUMARKT. Eine Dietfurterin überwies 13.000 Euro an Betrüger, die ihr einen riesigen Lotterie-Gewinn vorgegaukelt hatten.

Die in holprigem Englisch oder noch schlechterem Deutsch gehaltenen "Gewinn-Mitteilungen" von angeblichen spanischen Lotterie-Gesellschaften an die "glücklichen Gewinner" treffen bei neumarktonline per Email seit Jahren praktisch täglich ein (und werden seit Jahren automatisch gelöscht). Selbst die uralten Internet-Betrügereien von dem auf Konten in Nigeria oder Südafrika entdeckten Millionen-Erbe sind nicht tot zu kriegen und feiern immer wieder fröhliche Urständ.

Und offenbar fallen doch immer wieder Leute darauf herein: Ohne zu hinterfragen, wie man denn bei einer Lotterie gewinnen kann, bei der man nie ein Los erworben hat, überweisen die Leute riesige Beträge für angebliche Steuerzahlungen ins Ausland.

So auch im aktuellen Fall: eine Dame aus Dietfurt erhielt im September eine Gewinnbenachrichtigung über 815.000 Euro von einer spanischen "Lotteria Primitiva". Die Frau kam bereitwillig der Aufforderung nach, ihre persönlichen Daten nach Madrid zu übermitteln. Kurz danach nahm ein "Anspruchsagent" mit ihr Kontakt auf und konnte sie überreden, insgesamt mehr als 13.000 Euro mitttels "Western Union" nach Spanien zu überweisen.

Erst als in der Folgezeit immer wieder verschieden hohe Gewinnbenachrichtigungen per Post eintrafen, wurde sie misstrauisch und verständigte schließlich die Polizei.

Das sind nach Angaben der Polizei typische Erkennungszeichen für Betrügereien:
01.11.07
Neumarkt: "Gewinnerin" verlor 13.000 Euro
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang