Kreis soll Preise ausloben
NEUMARKT. Die Grünen im Kreistag haben beantragt, zwei Energiesparpreise im Landkreis auszuloben.
Einem weiteren Antrag zufolge soll sich der Landrat dafür einsetzen, daß eine dauerhafte Anlaufstelle für Imker (Bienenfachstelle) im Landratsamt Neumarkt eingerichtet wird.
Mit dem vom Landkreis ausgeschriebenen Energiesparpreisen sollen renovierte Altbauten und einzelne Haushalte "nach deren Einsparung von sogenannten Treibhausgasen, vor allem Kohlendioxid" prämiert werden, heißt es im ersten Antrag der Grünen.
Vielen Bürgern sei häufig das Potenzial der Einsparungen unbekannt oder es werde als geringfügig eingestuft. Durch entsprechende Preise könnte die Sensibilität der Bürger für die CO2-Einsparung erhöht werden und gleichzeitig der Anreiz geschaffen werden, selbst zur stärkeren Reduzierung beizutragen.
Eine dauerhafte Anlaufstelle für Imker soll als Informationszentrum für alle Imker sowie Verantwortliche und Interessierte der Bienenzucht dienen.
Eine Bienenfachstelle war bis vor kurzem am Landratsamt ansässig. Vor einiger Zeit wurde sie aufgelöst, die Zuständigkeit nach außerhalb des Landkreises verlegt. Auf Nachfrage bei der hiesigen Unteren Naturschutzbehörde wurde das Landratsamt Cham als neue Zuständigkeit genannt. Dieses wiederum verwies auf andere Zuständigkeiten, aber auch die Verweise auf die Landratsämter Amberg, Fürth, Sulzbach und Weiden waren erfolglos, hieß es von den Grünen.
Es sei für die Bienenzucht und die Beurteilung der Bienengesundheit im Landkreis dringend erforderlich, hierfür klare Zuständigkeiten auch außerhalb freiwilliger Verbände zu haben. Die Probleme der Bienenzucht in den letzten Jahren, insbesondere das massenhafte und bislang nur unzureichend geklärte Bienensterben sowie die künftig möglicherweise zunehmende Probleme durch gentechnisch verunreinigten Honig (Pollen) machten die Problematik dringlicher denn je.
02.11.07
Neumarkt: Kreis soll Preise ausloben