Viele neue Eindrücke

Stadträtin Ruth Dorner mit dem Vorsitzenden des Nachhaltig-
keitsrates Dr. Volker Hauff.

Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Rede.

Dr. Volker Hauff, Bundeskanzlein Dr. Angela Merkel und die
Premierministerin Neuseelands Helen Clark.
NEUMARKT. Unter dem Titel "Die Macht der Zukunft - Was von uns heute verlangt wird" fand im Berliner Kongress-Zentrum die 7. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung statt.
Aus Neumarkt nahmen Stadträtin Ruth Dorner und Ralf Mützel, Leiter des Büros für Soziale Stadt und Lokale Agenda 21 teil. Das Interesse der Neumarkter lag darin, die eigenen Bemühungen bei der Umsetzung des Stadtleitbildes "Zukunftsfähiges Neumarkt" mit den aktuellen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsdebatte zu vergleichen.
Eine wichtige Botschaft der Konferenz war, dass "Nachhaltigkeit" klar definiert und mit Zielen und Indikatoren messbar gemacht werden muss. Da der Begriff "Nachhaltigkeit" inzwischen inflationär verwendet werde, sei es wichtig, immer wieder auf die Kernaussage einer nachhaltigen Entwicklung zu verweisen, das heiße Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. "Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen und sie selbst zugleich für die Nachhaltigkeit begeistern. Das funktioniert nur mit einer Bildung zur nachhaltigen Entwicklung vom Kindergarten angefangen. Wenn unsere Generation ihre Verantwortung ernst nimmt, muss alles Handeln von Nachhaltigkeit geprägt sein. Ein bisschen Klimaschutz geht nicht!", hieß es
Für die nationale Ebene gibt es ein "herausragendes Beispiel", das bei der Konferenz vorgestellt wurde. Die Premierministerin von Neuseeland, Helen Clark, war der Einladung des Rates für Nachhaltige Entwicklung gefolgt, um ihre neuesten Initiativen zur Nachhaltigkeitspolitik vorzustellen. Als erstes Land der Welt hat Neuseeland die nachhaltige Entwicklung mit CO2-neutraler Wirtschaft zum nationalen Ziel gemacht. Neuseeland möchte in einem ersten Zwischenziel bis zum Jahr 2025 den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Elektrizitätsversorgung auf mindestens 90 Prozent steigern.
Bundeskanzlerin Angela Merkel stellte in ihrer Rede die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung vor. Im Klimaschutz formulierte sie die Vision eines global gleichen Pro-Kopf-Rechts an Kohlendioxid-Emissionen. Der Vorsitzende des Nachhaltigkeitsrates,Volker Hauff, lobte Angela Merkel für die Impulse, die sie der globalen Klimapolitik gibt, sparte aber auch nicht mit Kritik an der praktischen Politik der Bundesregierung. Volker Hauff forderte von der Bundeskanzlerin eine klare Vorgabe für eine wirkungsvollere und verbindlichere Nachhaltigkeitsstrategie, deren Fortschreibung jetzt beginnt.
Ruth Dorner und Ralf Mützel waren sich darin einig, dass jetzt genug geredet wurde und es endlich an der Zeit ist, dass dem Reden Taten folgen müssen. "Daran werden wir in Neumarkt arbeiten", so Ruth Dorner.
28.11.07
Neumarkt: Viele neue Eindrücke