Weiter abgekühlt

Das Nahrungsmittelhandwerk in Ostbayern darf sich
über gestiegene Auftragseingänge freuen.
Foto: handwerksbilder.de
NEUMARKT. Das Geschäftsklima im ostbayerischen Handwerk, also die Einschätzung der derzeitigen und zukünftigen Geschäftslage, hat sich weiterhin abgekühlt. Dies geht aus dem Konjunkturbericht zur wirtschaftlichen Lage des ostbayerischen Handwerks zum letzten Quartal 2007 hervor.
Die negativen Stimmungen überwiegen im Bauhaupt-, Kraftfahrzeug- und Gesundheitsgewerbe. Positive Stimmungen sind hingegen im Ausbaugewerbe und insbesondere in den Handwerken des gewerblichen Bedarfs zu hören. Ingesamt macht die Handwerkskonjunktur in Ostbayern eine "Seitwärtsbewegung", die vor allem vom Maschinenbau gestützt wird. Immer bedeutender ist für die 34.000 Handwerksbetriebe die Personalgewinnung. "Sie wird zur strategischen Herausforderung für die Zukunftsbewältigung im Handwerk", so die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in ihrem Bericht.
Nur 15 Prozent aller Betriebe berichten über gestiegene Aufträge. 13 Prozent aller Betriebe melden eine unbefriedigende Betriebsauslastung. Die Umsatzentwicklung zeige deutlich auf, wie die Handwerkskonjunktur an Dynamik verloren habe.
Nur noch knapp jeder fünfte aller Betriebe berichtet von gestiegenen Umsätzen. Die durchschnittliche Reichweite der Auftragsbestände beträgt unverändert sechs Wochen. In den Handwerken für den gewerblichen Bedarf ist die Reichweite von sieben auf neun Wochen angestiegen.
Die Investitionstätigkeit hat sich noch einmal erhöht. Jeder dritte Betrieb hat Investitionen vorgenommen. Saisonalbedingt ist zwar der Beschäftigtensaldo negativ. In den Handwerken für den gewerblichen Bedarf, im Nahrungsmittelgewerbe und Gesundheitsgewerbe wird jedoch mehr Personal eingestellt.
Für das laufende Quartal erwarten 70 Prozent aller Betriebe höhere Einkaufspreise. Jeder vierte Betrieb geht von steigenden Verkaufspreisen aus. 31 Prozent rechnen mit sinkenden Auftragseingängen und 38 Prozent mit sinkenden Umsätzen.
12.01.08
Neumarkt: Weiter abgekühlt