"Nobelpreisträger" empfangen


Percy Schmeiser mit dem "Goldenen Buch" der Stadt vor ihm. Seine Unterschrift "kontrollieren" Oberbürgermeister Thomas Thumann, Ruth Dorner, Thomas Weiß, Sebastian Altenthann und weitere "Bündnis"-Mitglieder.
Fotos: Erich Zwick

Der alternative Nobelpreisträger Percy Schmeiser im Gespräch
mit OB Thomas Thumann. Als Dolmetscher für die anderen
Zuhörer fungiert Thomas Weiß.
NEUMARKT. Percy Schmeiser, die "Leitfigur der Anti-Gentech-Bewegung" - von seinen streitbaren Kampfgenossen sogar als "Lichtgestalt" verehrt - durfte sich am Dienstag in das "Goldene Buch" der Stadt eintragen.

In Begleitung des 77 Jahre alten Landwirts aus Kanada mit Vorfahren in Rosenheim: die Mitglieder des "Bündnisses für einen gentechnikfreien Landkreis Neumarkt", an ihrer Spitze die Vorsitzende des "Eine-Welt-Ladens", Ruth Dorner, der Umweltbeauftragte der Neumarkter Lammsbräu, Thomas Weiß, und Bio-Landwirt Sebastian Altenthann aus Breitenbrunn.

Gleiche Überzeugungen

NEUMARKT. Vor dem Empfang im Rathaus unterstrich Percy Schmeiser im Gespräch mit Dr. Franz Ehrnsperger, Inhaber der Neumarkter Lammsbräu und selbst engagierter Gegner der Agro-Gentechnik, die Rolle der rund 100 Bio-Bauern aus und um Neumarkt, aber auch der Konsumenten und der Kirchen im Kampf um eine gentechnikfreie Landwirtschaft.

"In Kanada konnten wir die Freisetzung weiterer gentechnisch manipulierter Saaten in den letzten zwölf Jahren verhindern. Den Bio-Bauern der Neumarkter Lammsbräu aber auch allen anderen Landwirten kann ich nur raten: Lasst die Finger vom Gentech-Saatgut! Es gibt keine Koexistenz zwischen gentechnikfreien und gentechnisch veränderten Pflanzen."

Darüber hinaus betonte Schmeiser, dass jeder einzelne als Konsument von Bio-Lebensmitteln dazu beitrage, die Ausbreitung und die Herstellung gentechnisch veränderter Lebensmittel zu verhindern.

Dr. Franz Ehrnsperger und Percy Schmeiser haben sich bereits zum zweiten Mal in Neumarkt getroffen. Ehrnsperger berichtete von seinen Erfahrungen bei seinem Einsatz für den Erhalt des deutschen Reinheitsgebotes ohne Gentechnik. Ehrnsperger hatte im Juni 2007 in Kooperation mit dem Verband der Privaten Brauer in Deutschland sowie dem Deutschen Brauerbund erreicht, dass ein "Manifest für ein Bier ohne Gentechnik" an den verantwortlichen Minister Seehofer überreicht wurde.
Ehe der wohl bekannteste Landwirt weltweit und Träger des Alternativen Nobelpreises zum Füllfederhalter griff, würdige Oberbürgermeister Thomas Thumann das Lebenswerk des "unerschrockenen David, der gegen einen übermächtigen Goliath" aufbegehrte. Mit dem Goliath ist der Chemiekonzern Monsanto gemeint, der gentechnisch verändertes patentiertes Saatgut vertreibt.

In mehreren Gerichtsverhandlungen hatte Monsanto gegen Schmeiser "obsiegt"; in dem jetzt anhängigen Verfahren rechnet sich Schmeiser größte Chancen aus, dass er den Rechtsstreit gewinnt und der Konzern zu einer millionenschweren Entschädigung verurteilt wird.

Bei seinen Vortragsreisen durch Deutschland will er nicht schulmeisterlich den Bauern eintrichtern, was sie zu tun oder zu lassen hätten. Er zeige nur die Gefahren auf, die durch genverändertes Saatgut heraufbeschworen würden. Deshalb nimmt das "Bündnis gentechnikfreier Landkreis" die Warnungen von Percy Schmeiser und seiner Frau Louise ernst.

"Die Agrogentechnik ist eine Technologie, die letztlich nur darauf abzielt, dass ich einige Großkonzerne auf Kosten der Landwirte bereichern und die weltweite Kontrolle über die Lebensmittelerzeugung erlangen", so das Bündnis.

Bei seiner Visite in Neumarkt im vergangenen Jahr hat Percy Schmeiser seine erste Weißwurst gegessen, sein Lieblingsbier entdeckt und einen bayerischen Trachtenjanker erstanden. Beim Besuch am Dienstag bekam er von Oberbürgermeister Thomas Thumann noch eine Krawatte dazu.

Am Abend sprach Schmeiser bei einer Veranstaltung im Kloster Plankstetten.
Erich Zwick
15.01.08
Neumarkt: "Nobelpreisträger" empfangen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang