"Bewegendes" Kursprogramm

Die VHS-Verantwortlichen haben das Kursheft mit Trimmgeräten getauscht. Ein dezenter Hinweis darauf, dass das Fitness-Angebot nicht zu kurz kommt.
NEUMARKT. Fit bleiben im Beruf, neue Bildungshorizonte erschließen und dabei aber die Gesundheit nicht vernachlässigen - das ist die Botschaft des soeben erschienenen Programmhefts (eher ein Buch mit über 300 Seiten) der Volkshochschule für den Landkreis Neumarkt für das Sommersemester 2008.

VHS-Vorstandsvorsitzender Gerhard Pöhner rührt für
die Wirbelsäulengymnastik die Werbetrommel.
Fotos: Erich Zwick
Die drei Vorsitzenden der VHS, Sparkassendirektor i.R. Gerhard Pöhner, Studiendirektor a.D. Ernst Reischböck und Sparkassen-Vorstandsmitglied Henry Pillipp stellten am Freitag im Beisein der Führungsmannschaft und des Beirats das durchfrische Werk vor. Es bietet einen Blick auf die bis Mitte September geplanten Angebote. Neu ist das Programm für die heißen Tage: ein Sommerferien-Spezial.
Da gibt es eine Nachtwanderung mit einem Umwelt- und Erlebnispädagogen oder man kann mit Jochen Streichert, dem Künstler und Fotografen, der die Titelseite gestaltet hat, Naturfotografie und Spiegelungen am Alten Kanal ausprobieren. Unter dem Stichwort AshantiGuss lernt man die afrikanische Technik des Messinggusses, baut gemeinsam einen Schmelzofen aus Ziegelstein und gießt selbst kleine Kunstwerke aus Messing. Man kann aber auch Spanisch lernen, einen Fitness-Mix belegen oder einen Auffrischungskurs in Englisch oder Mathematik absolvieren, um sich auf die 10. Klasse Realschule vorzubereiten.
Im Fachbereich Beruf findet man zahlreiche Kurse, die auf IHK-Abschlüsse vorbereiten und auch in Zusammenarbeit mit der IHK Akademie in Ostbayern durchgeführt werden. Im März beginnen die Fremdsprachenkorrespondentin und Fremdsprachenkauffrau in Englisch sowie die Ausbildung der Ausbilder, im April der Bilanzbuchhalter und im Mai der Technische Betriebswirt. Später folgen dann noch Wirtschaftsfachwirt und Finanzwirt.
Die Volkshochschule bietet Computerkurse für spezielle Programme wie Windows Vista, Excel, Access und Office. Es gibt auch Kurse für spezielle Zielgruppen, wie die Generation 50plus, die sich nicht mit den mediengewohnteren Jugendlichen in einem Kurs treffen will oder für Wiedereinsteigerinnen ins Berufsleben. Neu ist auch der Kurs "geprüfte Fachkraft-Finanzbuchführung DATEV".
Neben dem Beruf ist die Gesundheit die wichtigste Säule im menschlichen Leben und das Angebot der vhs ist entsprechend groß. Wirbelsäulengymnastik, Problemzonentraining, After-Work-Fitness oder Pilates sind einige Titel aus dem umfangreichen Angebot. Man kann Vorbereitungskurse zum Stadtlauf buchen, es gibt Walkingkurse für Senioren und für Frauen, die ihre Babys (3 bis 7 Monate) mitnehmen möchten.
Wer die Gesundheit durch Entspannungsverfahren fördern möchte, kann zwischen T'ai Chi, Qigong, Feldenkrais, Shiatsu, Autogenes Training, Yoga und weitere Möglichkeiten wählen.
Bekannt ist die vhs durch ihr großes Sprachenangebot, im laufenden Semester sind 95 Kurse ausgeschrieben und einschließlich Deutsch als Fremdsprache werden 14 verschiedene Sprachen in unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet. Arabisch, Finnisch und Japanisch muten wohl am exotischten an. Englisch gibt es für Wiedereinsteiger, für Senioren, für Teilnehmer, die es für ihren Beruf brauchen und für solche, die ihr Englisch durch Konversation erhalten wollen. Man kann unter 24 Italienisch-, 9 Französisch- und 23 Spanischkursen den richtigen für die eigenen Bedürfnisse aussuchen.
Selbst für Japanisch gibt es noch drei Niveaustufen, das gleiche gilt für Neugriechisch und Tschechisch. Ungarisch gibt es nur für Anfänger.
Unter dem Fachbereich Kultur findet man neben den Klassikern wie Malkurse mit Öl, Aquarell oder Acryl sowie Akt und Portraitkursen auch seltene Angebote wie Beton-, Bronze-, oder Messingguss. Papiermaché, Glasmosaike, Filzen, Silber- und Goldschmiedekurse runden die Palette ab. Auch Musikkurse können belegt werden.
Ludwig Buchner, ausgebildeter Musiklehrer und Bandmitglied bei "Chris Wittl and Friends" bietet Gitarre- und Keyboardkurse an. Die Kunst, Bonsai zu züchten und Billiard-Grundkurs sind weitere Kursideen, die zeigen, dass man bei der vhs fast alles findet.
Der Programmbereich Gesellschaft beginnt mit einer Museumsführung in der Parsberger Burg unter dem Titel "Von Bismarck bis Hitler" und zeigt von Bildpostkarten aus dem ersten Weltkrieg über Kriegsspielzeug im Dritten Reich bis hin zu Uniformen und heroisch wirkenden Bildmaterial viele Ausstellungsstücke aus dieser Epoche.
Das Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum am Habsberg wurde am 11. Juli 07 eröffnet. Im Februar wird das Haus und sein Konzept vorgestellt und im Rahmen der vhs- Sommerakademie gibt es Anfang September einen Familientag mit Basteln, Kräutergarten, Waldspaziergang und Lagerfeuer. Patchworkfamilien, effektiv lernen und Geistig fit im hohen Alter sind weitere Beispiele aus diesem Angebotssegment.
Ein weiteres Lernfeld der vhs sind Förderkurse für Schüler. Im Grundschulbereich gibt es Aufsatz- und Rechenkurse für verschiedene Jahrgangstufen. Für den Quali stehen Vorbereitungskurse in Mathematik, Deutsch und Englisch im Angebot. Für die Realschule gibt es vergleichbare Kurse.
Blättert man im vhs-Heft weiter stößt man auf einen Dirndlnähkurs und Kochkurse - Partygebäck, Brot zuhause backen, spanische Frühlingsküche und Aromen für die Sinne sind einige Ideen unter vielen weitern. Das Kinderprogramm bietet etwas für Wassermäuse ab 3 Jahre, Englisch für Vorschulkinder und Töpferkurse.
Anmelden kann man sich ab sofort über Anmeldekarte, Telefon, Internet oder persönlich im Büro der vhs in der Gartenstraße 1 in Neumarkt.
18.01.08
Neumarkt: "Bewegendes" Kursprogramm