"Regionaldo" erobert Berlin

Auch Landrat Löhner (Mitte) besuchte Roland Hadwiger und Maskottchen "Regionaldo" auf der "Grünen Woche".
NEUMARKT. In Halle 21 b war er der Star: Zahlreiche Besucher der "Internationalen Grünen Woche" in Berlin wurden schon am Halleneingang von Maskottchen "Regionaldo" per Handschlag begrüßt und zum Stand des Landkreises Neumarkt geleitet.
Wie berichtet wurde der Landkreis Neumarkt vom Deutschen Landkreistag unter zahlreichen Landkreisen ausgewählt und gebeten, zwei Modellprojekte zur nachhaltigen Regionalentwicklung auf der "Grünen Woche" vorzustellen.
Rita Pirkl und Roland Hadwiger vom Landratsamt Neumarkt informierten die Messebesucher über das regionale Bonussystem "Regionaldo", das seit mehr als zwei Jahren erfolgreich im Landkreis Neumarkt läuft und auch für andere Regionen wegweisend sein könnte. "Viele Regionen haben das gleiche Problem, dass die regionalen Wirtschaftskreisläufe durch die fortschreitende Globalisierung zunehmend geschwächt werden, dementsprechend groß war das Interesse am Projekt Regionaldo", freute sich Roland Hadwiger.
Auch das Bioenergiedorf Engelsberg nahm breiten Raum in der Präsentation ein und lockte nicht zuletzt durch ein pfiffiges Gewinnspiel viele Interessenten an. Anhand eines vollen Sackes Hackschnitzel mussten die Besucher schätzen, welcher Menge Heizöl sein Inhalt - bezogen auf den Brennwert - entspricht. Als Preis lockte ein Wochenende für zwei Personen im Landkreis Neumarkt mit Unterbringung im Landgasthof Brunnerwirt.
Obwohl die die Lösung nicht ganz einfach war, wurden über 100 richtige Antworten abgegeben. Als glücklicher Gewinner wurde Theo Breil aus Berlin-Kladow ermittelt, der sich nun auf einen Besuch des Landkreises Neumarkt freuen kann.
Natürlich war die Standpräsenz des Landratsamtes eine ideale Gelegenheit, auch allgemein für den Landkreis Neumarkt zu werben. "Wir waren überrascht, wie viele Besucher genau wissen wollten, wo den unser Landkreis liegt und welche Attraktionen er bietet", so Rita Pirkl.
Im Laufe des Tages bekam das Messeteam des Landratsamtes noch prominente Verstärkung: Landrat Albert Löhner, der ebenfalls auf der "Grünen Woche" vertreten war und dort auf Einladung des deutschen Landschaftspflegeverbandes einen Fachvortrag hielt, ließ es sich nicht nehmen, die Präsentation des Landkreises Neumarkt persönlich zu unterstützen. Auch er war hoch erfreut über die große Resonanz und konstatierte: "Es war eine große Auszeichnung für uns, den Landkreis in diesem Rahmen präsentieren zu können. Damit haben wir eine hervorragende Gelegenheit bekommen, Werbung für unseren Landkreis zu machen. Das Interesse der Messebesucher spricht für sich."
Krönender Abschluss des Tages war ein Empfang des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, der direkt in Halle 21 b stattfand, so dass die Neumarkter Delegation auch noch einem hochkarätigem Fachpublikum ihre Projekte präsentieren konnte.
25.01.08
Neumarkt: "Regionaldo" erobert Berlin