Preis für "Juradistl-Lamm"
NEUMARKT. Der Landschaftpflegeverband Neumarkt erhält für das "Juradistl-Lamm" einen Anerkennungspreis.
Im Rahmen der Verleihung des "Pro Tier-Förderpreises für artgerechte Nutztierhaltung" in Berlin ging ein Zeichen der Anerkennung auch an den Neumarkter Verband. Mitglied der "Allianz für Tiere" sind der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Deutsche Tierschutzbund, die Schweisfurth-Stiftung und der Verbraucherzentrale-Bundesverband (vzbv)
Der Verband hat als verantwortlicher Träger der Marke "Juradistl-Lamm" an dem Auswahlverfahren um den Pro Tier-Förderpreis erfolgreich teilgenommen und zählt nach Auffassung der Jury zu den bundesweit fünf besten Initiativen und Betrieben, die sich um den Preis beworben haben.
Das Projekt "Juradistl-Lamm" wird von den Landschaftspflegeverbänden Neumarkt, Amberg-Sulzbach, Regensburg und Schwandorf getragen und ist gleichzeitig Teil des größten Naturschutzprojekts der Oberpfalz: das "Netzwerkprojekt Oberpfälzer Jury – Mensch-Umwelt-Kultur", kurz
nepo-muk. Das Projekt nepo-muk schafft einen Biotopverbund über die gesamte Oberpfalz, um die wertvollen Tier- und Pflanzenarten des Jury zu fördern und zu erhalten, hieß es.
Da die besonders wertvollen Trockenrasen ganz wesentlich von den heimischen Hüteschäfern gepflegt und erhalten werden, wurde mit dem Markenfleischprogramm "Juradistl-Lamm" ein Instrument geschaffen, um die Vermarktung von regionalem und naturschutzrelevant erzeugtem Lammfleisch zu verbessern. An dem Program, das die Beweidung von rund 600 Hektar Magerrasenflächen sichert, beteiligen sich auch 34 Gastronomiebetriebe und 18 Metzgerein der Region.
Die Jury des Pro Tier-Förderpreises würdigte das "vorbildhafte Engagement für eine artgerechte sowie umwelt- und verbraucherfreundliche Tierhaltung, die zum Erhalt der Kulturlandschaft im Oberpfälzer Jura beiträgt und die regionalen Wirtschaftskreisläufe stärkt". Die Übergabe der Urkunde wird in Neumarkt erfolgen; der Termin steht noch nicht fest.
15.02.08
Neumarkt: Preis für "Juradistl-Lamm"