Hörsaal auf der Baustelle


25 Bauingenieurs-Studenten der Fachhochschule Regensburg waren in diesem Semester für das Wahlpflichtfach "Fertigteilbau" bei Klebl in Neumarkt eingeschrieben – und sind jetzt begeistert von dieser innovativen Lernform.
Fotos: Klebl
NEUMARKT. Mehr Praxis in der Hochschule: Zum ersten Mal hat ein Bauunternehmen aus der Region ein eigenes Studienangebot konzipiert und die Vorlesungen vom Hörsaal mitten auf die Baustelle verlagert: 25 Bauingenieurs-Studenten der Fachhochschule Regensburg waren in diesem Semester für das Wahlpflichtfach "Fertigteilbau" bei der Firma Klebl in Neumarkt eingeschrieben – und sind jetzt begeistert von dieser innovativen Lernform.


Selten gab es so viele positive Rückmeldungen bei der Fach-
hochschule.
Der Bauspezialist Klebl aus Neumarkt und die Fachhochschule zogen nun ein überaus positives Fazit dieses in der Branche neuartigen Kooperationsprojekts und wollen es in diesem Jahr wiederholen.

"Selten zuvor hat unsere Fakultät so intensiv mit einem Unternehmen in der Ausbildung zusammengearbeitet – und es hat sich gelohnt", sagte Professor Dr. Andreas Maurial, der Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Regensburg jetzt bei der Zeugnisübergabe für das Projekt. Maurial lobte das Projekt als beispielhafte Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Er habe sehr viele positive Rückmeldungen erhalten und wolle dieses Angebot in Zukunft unbedingt fortführen und weiter ausbauen. "Das stärkt den Ruf der Hochschule und des Unternehmens", erklärte der Dekan.

Drei Praxistage bei Klebl

Insgesamt drei Praxistage haben die Studenten im siebten Semester beim Bauunternehmen Klebl verbracht – Chauffeurservice von Regensburg mit Unterstützung der Betonmarketing Süd nach Neumarkt inklusive. Vor Ort nahmen sich die Fertigteil-Experten bei Klebl viel Zeit für die Akademiker in spe. In Vorlesungen in Regensburg haben Fachhochschul-Professoren zusätzlich das theoretische Wissen vertieft.

Exklusiver Einblick

Für die angehenden Ingenieure war das Wahlpflichtfach "Betonfertigteilbau" nicht nur eine spannende Ergänzung zum Studium im Hörsaal, sondern gewährte auch Einblick in einen der Zukunftssektoren in der Baubranche. Dem Bau mit Betonfertigteilen – die Kernkompetenz des Bauspezialisten Klebl mit einer Jahresproduktion von rund 400.000 Tonnen – prophezeit Wolfgang Kelch, der Geschäftsführer der Klebl Baulogistik GmbH in Neumarkt eine große Zukunft: "Der Bau mit Beton-Fertigteilen wird auf deutschen Baustellen in Zukunft eine immer größere Rolle spielen." Auch Professor Maurial von der FH Regensburg meint: "Dieser Studienbaustein ist eine sehr sinnvolle und zukunftsorientierte Ergänzung unseres Studienangebots."

Wolfgang Kelch hat den neuen Studiengang initiiert und das Modellprojekt bei dem Bauunternehmen koordiniert. "Wir wollen zeigen, dass Fertigteile aus Beton, welche mit industrialisierten Fertigungsmethoden produziert werden, einen wesentlich Beitrag leisten für den wirtschaftlichen Bauablauf", sagt Kelch. Klebl will mit dem neuen Angebot die Fertigteil-Kompetenz im Raum Neumarkt weiter ausbauen, dem Bau mit den bis zu 70 Tonnen schweren Fertigteilen zu neuer Bekanntheit verhelfen, aber auch das Wissen im eigenen Unternehmen noch besser managen und zusätzliche Mitarbeiter für Klebl gewinnen.

Schnelle und stabile Lösung

Fertigteile sind eine schnelle und stabile Lösung und können den Ablauf auf dafür geeigneten Projekten optimieren: Die Vorfertigung ist vom Wetter unabhängig und lange Schalungs- und Aushärtungsphasen entfallen. Besonders Großkunden setzen zunehmend auf die Lösungen aus dem Hause Klebl: Sowohl für BMW, Audi, als auch für Kaufland, Quelle und die US-Armee hat das Oberpfälzer Unternehmen bisher bereits jeweils mindestens fünf Aufträge im ein- oder zweistelligen Millionenbereich umgesetzt.
27.02.08
Neumarkt: Hörsaal auf der Baustelle
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang