71 Prozent für Löhner

Klarer Sieg für den amtierenden Landrat.

Albert Löhner
NEUMARKT. Albert Löhner wurde mit über 71 Prozent der Stimmen als Neumarkter Landrat bestätigt. Hans Gerngroß von den Freien Wählern konnte ihm mit 17,7 Prozent kaum ernsthaft gefährlich werden.
Die Kandidaten der SPD und der Grünen spielten nur statistisch eine Rolle: Andre Radszun von der SPD holte 4218 Stimmen oder 6,54 Prozent; Jürgen Kerkien von den Grünen kam auf 2684 Stimmen oder 4,16 Prozent.
Löhner schaffte den erwartetetn klaren Sieg, erreichte dabei aber nicht sein Ergebnis von 2002, als er 74,3 Prozent der Stimmen einfuhr. Am Sonntag schenkten ihm genau 46.200 Wähler ihre Stimme, das sind 71,57 Prozent.
Hans Gerngroß von den Freien Wähler erreichte 11.445 Stimmen und damit 17,73 Prozent.
In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Landrat Löhner "sehr zufrieden" mit dem Wahlergebnis. "Ich glaube daraus schließen zu können, daß die Bürger meine Leistungen, meine Bemühungen und Anstrengungen anerkennen", sagte Löhner in einem Gespräch mit
neumarktonline. Gleichzeitig sehe er das Wahlergebnis als "Verpflichtung, in meinem Engagement nicht nachzulassen".
Hans Gerngroß zeigte sich glücklich über sein achtbares Ergebnis. Er verwies aber auch auf die guten Ergebnisse der "Freien" bei den Bürgermeisterwahlen.
Bei den Bürgermeisterwahlen holten sich Werner Brandenburger von den "Freien" das Sengenthaler Rathaus und Adolf Wolf von der CWG den Bürgermeistersessel in Pilsach. Helmut Himmler bleibt in Berg SPD-Bürgermeister.
Zu Stichwahlen kommt es in Berching, Hohenfels und Lupburg.
Die Wahlbeteiligung im Landkreis liegt bei 66,95 Prozent, deutlich niedriger als im Jahr 2002, als 72,62 Prozent zur Wahl gingen.
02.03.08
Neumarkt: 71 Prozent für Löhner