Erste Starts an Ostern

Für die Grundüberholung mußte die Stoff-Bespannung des
Schulflugzeuges Ka13 entfernt werden.
NEUMARKT. Die Segelflieger vom Ottenberg wollen an Ostern die Flugsaison eröffnen - die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Im Winter sind die Segelflieger nicht arbeitslos. Die Flugzeuge und alle Geräte, die man für einen Flugbetrieb braucht, müssen überprüft und in Ordnung gebracht werden. hieß es von den Flugsportlern.
Bei älteren Flugzeugen aus Holz und Stoff ist etwa alle zehn Jahre eine Grundüberholung fällig. Das bedeutet, der Stoff muss vom Rumpf und den Flächen entfernt werden. Die Holzrippen der Flächen und das Holz- bzw. Stahlrohrgerüst vom Rumpf müssen genauestens auf Beschädigungen oder Verschleiß geprüft und gegebenenfalls repariert werden.
Ist alles in Ordnung, können die Flugzeugteile wieder mit Stoff bespannt werden, der anschließend noch mehrfach lackiert wird. Hat der Flugzeugprüfer sein o.k. gegeben, dürfen die Piloten mit diesem Flugzeug wieder nach Herzenslust in den Himmel starten.
Die Segelflieger vom Ottenberg brennen schon darauf, an Ostern die Flugsaison eröffnen zu können. Auch wenn das Wetter im Moment noch nicht danach aussieht, hoffen sie doch, dass der "Petrus" ein Einsehen hat und ein paar Sonnenstrahlen auf die Erde schickt.
17.03.08
Neumarkt: Erste Starts an Ostern