"Mehr als legitim!"
Zum Bericht "Nicht über Nacht" , neumarktonline vom 3.4.2008
Liebe Kollegen von den Freien Wählern:
Der Landkreis ist verpflichtet, als Sachaufwandsträger der Schulen, dafür zu sorgen, dass die Energieversorgung dort gewährleistet ist.
Im Klartext: Ab Winter 2008 sollen unsere Schüler nicht frieren müssen!
Es handelt sich beim Beschluss des Kreisausschusses um den Auftrag an ein Energiebüro, die beste Lösung für die Gebäude der beiden Neumarkter Gymnasien und des benachbarten Klinikums sowie des Landratsamts zu suchen.
Auch dazu ist der Landkreis im Sinne einer wirtschaftlichen Haushaltsführung verpflichtet.
Die Vertreter der Stadt Neumarkt sowie der Freien Wähler im Kreistag wussten seit Jahren von den Plänen zur Sanierung und Notwendigkeiten solcher energetischer Planungen.
Von "über Nacht" kann nicht die Rede sein.
Die SPD Fraktion hat deshalb den Antrag gestellt, so ein Gutachten in Auftrag zu geben und damit auch im Sinne einer Vorbildfunktion dafür zu sorgen, dass die bestmögliche Lösung gefunden wird.
Dies wurde nötig, nachdem ein avisiertes Heizkraftwerk der Stadt Neumarkt zumindest mittelfristig nicht zu erwarten ist.
Niemand stellt die Gründe für die Einstellung der ursprünglichen Neumarkter Planungen in Frage.
Denn gerade weil allgemein bekannt ist, dass die Länge der Wärmeleitungen ein "Totschlag"kriterium bei der Wirtschaftlichkeit und auch Nachhaltigkeit darstellt - ist das Ansinnen des Landkreises, eigene Möglichkeiten zu prüfen - mehr als legitim!
Es ist Pflicht!
Durch die zentrierte Lage der Landkreisgebäude ist hier eine sehr gute Ausgangslage mit kurzen Wegen gegeben.
Es geht hier NICHT um die Interessen der Stadt Neumarkt - auch nicht gegen die Interessen der Stadt Neumarkt.
Es geht hier um die nötige Versorgung der Gymnasien und eine langfristig nachhaltige Energielösung für die Kreisgebäude.
04.04.08
Carolin Braun, Sprecherin der SPD-KreistagsfraktionNeumarkt: "Mehr als legitim!"