Gedenken an Bücherverbrennung

NEUMARKT. Der SPD-Kreisverband unterstützt ausdrücklich die Erklärung des Landkreises, sich als "Ort der Vielfalt" in der Initiative der Bundesregierung zu beteiligen.

"Nachdem unser Antrag auf eine Resolution gegen Extremismus im Oktober 2006 einstimmig angenommen wurde, folgt jetzt ein wichtiger zweiter Schritt", sagte die Kreisvorsitzende Carolin Braun. Es ist Teil dieser Erklärung, dass die demokratischen Parteien ihren Beitrag leisten sollen bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, und sich aktiv für Demokratie und Toleranz einsetzen.

"Der SPD Kreisverband hat sich schon seit Jahren um Aufklärung und Informationsweitergabe zum Thema "Rechtsextremismus" bemüht, und wir starten jetzt zum Gedenktag der Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 ein Projekt in den Büchereien im Landkreis," informierte Carolin Braun. Im Zuge der Machtergreifung der Nationalsozialisten kam es zu einer "Aktion wider den undeutschen Geist" mit einer organisierten und systematisch vorbereiteten Verfolgung jüdischer, marxistischer und pazifistischer Schriftsteller. In 22 deutschen Städten, darunter auch Nürnberg, wurden rituell Bücher verbrannt, unter anderem von Erich Kästner, den Gebrüdern Mann und Kurt Tucholsky.

Die SPD will den Büchereien in den Gemeinden und auch Schulbüchereien aktuelle Veröffentlichungen zur Verfügung stellen, die das Thema "Rechtsextremismus heute" aufgreifen. Die Jusos im Landkreis haben sich schon schlau gemacht, und festgestellt, dass zwar eine Reihe von Büchern über Nationalsozialismus vorhanden ist, aber über aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus leider nur wenig zu finden ist, so die Kreisvorsitzende.

Hier will die SPD nun ansetzen: Juliane Braun hat eine Bücherliste erstellt, mit wichtigen Werken, die Informationen über die rechte Szene heute liefern. In vielen Ortsvereinen werden diese Aktion Anfang Mai starten.

Der Kreisvorstand der SPD ist sich darin einig, dass einem Bekenntnis gegen Extremismus auch Taten folgen müssen. "Wir wollen damit ein Zeichen setzen", so Carolin Braun.
21.04.08
Neumarkt: Gedenken an Bücherverbrennung
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang