30 Veranstaltungen geplant

Den "Sommer im Park" wollen sie sich erst am 1. Mai überstülpen: Sabine Kanzler mit einem Picknickkorb der "Brücke", Ulrike Rödl, Dr. Gabriele Moritz, Oberbürgermeister Thomas Thumann und Manfred Schönherr (von links).
Foto: Erich Zwick
NEUMARKT. Ein Jahrzehnt ist zwar noch keine Ewigkeit, aber wer hätte vor zehn Jahren bei der Eröffnung der Landesgartenschau gedacht, dass das Paradies im Herzen der Stadt so lange seinen unvergleichlichen Charme bewahrt?
Mit dem "Sommer im Park", der sich als Nachfolge-Veranstaltung der Landesgartenschau versteht, hat eine Tradition begonnen, von der noch Generationen zehren können.
Oberbürgermeister Thomas Thumann, Dr. Gabriele Moritz und Ulrike Rödl vom Kulturamt der Stadt stellten am Dienstag das Jahresprogramm vor, das am 1. Mai startet und nach rund 30 Veranstaltungen im September endet.
neumarktonline-Leser finden es, wenn sie den Button rechts anklicken - dann haben Sie den "Jahresfahrplan" vor sich und können ihn sogar ausdrucken. Ihn gibt es auch als Flyer in der Tourist-Info in der Rathaus-Passage.
Bemerkenswert die Musikvielfalt am Jubiläumstag. Nach der Eröffnung des Jubiläums durch Oberbürgermeister Thomas Thumann um 11 Uhr macht die Swingin' Connection-Big Band der Städtischen Sing- und Musikschule unter der Leitung von Martin Mies den Auftakt. Um 15 Uhr zündet das Damensalonorchester Lizzy und die weißen Lilien ein musikalisch-kabarettistisches Feuerwerk unter dem Motto "Geheimnisse einer Diva" und den Tag beschließt um 18 Uhr die "Ecole Municipale de Musique" aus der Partnerstadt Issoire mit schmissiger Blasmusik und einer Big Band.
Das Seecafe des Vereins "Die Brücke" sorgt dafür, dass neben Kultur und Unterhaltung auch das leibliche Wohl nicht vernachlässigt zu werden braucht. Auf eine Neuerung, die sicherlich gerne angenommen wird, wiesen "Brücke"-Vorsitzender Manfred Schönherr und die Geschäftsführerin der Integrationsfirma, Sabine Kanzler, mit besonderem Stolz hin. Park-Besucher können sich einen Imbisskorb zusammenstellen lassen, dessen nahrhafter Inhalt in einer ruhigen Ecke ganz entspannt und ohne Etikette auf einem Liegestuhl "verputzt" werden kann.
Jetzt muss zum "Sommer im Park" nur noch der Wettergott mitspielen. Da hatte der "Geburtshelfer" der Landesgartenschau immer einen besonderen Verbündeten: das Hoch "Alois", das ihn nur selten im Stich ließ.
Nachdem aber Thomas Thumann bei der Programmvorstellung am Dienstag auch die Leistungen seines Vorgängers Alois Karl in Bezug auf die Landesgartenschau gebührend in Erinnerung brachte - "enorm, was in gut drei Jahren vom Zuschlag bis zur Eröffnung bewerkstelligt wurde" - wird der so Gelobte beim Wettergott sicherlich wieder ein gutes Wort einlegen.
Erich Zwick
29.04.08
Neumarkt: 30 Veranstaltungen geplant