"Hochbahn" erhielt Zuschlag
NEUMARKT. Die Bahnstrecke Neumarkt-Plattling wird künftig von der
Hamburger Hochbahn AG betrieben, entschied das Oberlandesgericht München.
Die "Hochbahn" hat den Zuschlag für den Betrieb des Regionalbahnnetzes Regensburg samt Donautalbahn erhalten, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Das zuständige Oberlandesgericht München wies eine entsprechende Beschwerde der Deutschen Bahn zurück.
Im Anschluss an die Beschlussfassung erteilte die Bayerische Eisenbahngesellschaft den Zuschlag an die
Hamburger Hochbahn AG. Günter Elste, Vorstandsvorsitzender der
Hamburger Hochbahn AG: "Das Urteil bestätigt, dass wir das Angebot mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis abgegeben haben. Wir sind froh, dass die Entscheidung jetzt endgültig ist."
Die
Hamburger Hochbahn AG wird insgesamt 26 neue Fahrzeuge für den Betrieb auf dem Regensburg-Netz anschaffen. Das Investitionsvolumen beträgt knapp 100 Millionen Euro. Rund 150 Arbeitsplätze sollen vor Ort geschaffen werden.
Das Verkehrsvolumen im Regensburg-Netz inklusive Donautalbahn beträgt 5,5 Millionen Zugkilometer mit knapp 7 Millionen Fahrgästen pro Jahr.
Das Netz umfasst die Strecken Neumarkt (Oberpfalz) - Regensburg - Plattling und Landshut - Regensburg -Ingolstadt. Die Betriebsaufnahme ist für Dezember 2010 vorgesehen. Ein Jahr später wird die Strecke in Richtung Ingolstadt über Donauwörth hinaus bis nach Ulm verlängert. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum Jahr 2022.
21.05.08
Neumarkt: "Hochbahn" erhielt Zuschlag