Stolz auf Azubis

Dominik Rupp (links) und Bernhard Strobl gewannen den Bun-
deswettbewerb "Jugend forscht" 2008 in der Kategorie Arbeits-
welt.
NEUMARKT. In den Neumarkter Firmen
Rail.One und
wodego ist man stolz auf die beiden Bundessieger bei "Jugend forscht".
Und auch das dritte Unternehmen im Pfleiderer-Ausbildungsverbund, die Firma
Europoles freut sich über die beiden Preisträger Dominik Rupp und Bernhard Strobl (
wir berichteten mehrfach) - schließlich war Strobl dort Auszubildender, bevor er zu
wodego wechselte.
Am Sonntag nahmen die beiden jungen Männer aus der Hand von Bundesbildungsministerin
Dr. Annette Schavan die Glückwünsche für den Bundessieg im Bereich "Arbeitswelt" entgegen - außerdem konnten sie sich ein Preisgeld in Höhe von 1500 Euro teilen.
Der ausgezeichnete "Gewinde-Meister" von Dominik Rupp (18) und Bernhard Strobl (21)
ist ein Werkzeug, das ein krummes Anschneiden eines Außengewindes
vermeidet. Bei ihrer Erfindung haben die Jugendlichen Führungen ein-
gesetzt, die das Werkstück umfassen und sich bei Bedarf nach oben
wegschieben lassen. Dadurch wird ein absolut gerader Schnitt gewähr-
leistet. Der "Gewinde-Meister" lässt sich für handelsübliche Schneidei-
sen verwenden und eignet sich besonders für schwer zugängliche Stel-
len.
Das originelle Werkzeug beeindruckte die Jury durch die professionelle,
nahezu serienreife Umsetzung. In der Laudatio hieß es, dass "dieses
Forschungs- und Entwicklungsergebnis eine Arbeitserleichterung dar-
stellt, die im gesamten metallverarbeitenden Gewerbe dankbar aufge-
nommen werden wird".
Bereits seit 13 Jahren fördert die Pfleiderer AG als Hauptsponsor
den Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in der Oberpfalz. Seit zwölf
Jahren gibt das Unternehmen zusammen mit der Tochter
wodego sowie
den Unternehmen
Rail.One und
Europoles den gemeinsamen Auszu-
bildenden die Chance, auch am Wettbewerb teilzunehmen.
"Dabei fließen meist ganz praktische Ideen aus dem Arbeitsumfeld der
Jugendlichen in den Wettbewerb ein", sagt Anke Giesen, Leiterin Perso-
nal Konzern der Pfleiderer AG und Patenbeauftragte des Regionalwett-
bewerbs. "Unsere Auszubildenden lernen, ihre Projekte von der Idee bis
zur Umsetzung selbstständig zu entwickeln – das fördert wichtige inter-
disziplinäre Schlüsselqualifikationen wie Teamgeist, Entscheidungsfä-
higkeit und Verantwortung, auf die es im Berufsleben ankommt", so An-
ke Giesen weiter.
Mit sechs Projekten – doppelt so vielen wie 2007 – beteiligten sich die-
ses Jahr im Februar 16 Auszubildende der Verbundfirmen am Regio-
nalwettbewerb Oberpfalz "Jugend forscht" 2008. Vier Teams aus den
Unternehmen kamen eine Runde weiter und präsentierten ihre Ideen
beim Landeswettbewerb im April in München.
Zwölf Mal erreichten Teams aus den Verbundfirmen insgesamt schon
einen Regionalsieg, zweimal belegten Auszubildende einen Landessieg.
Einen Bundeswettbewerb konnten die Jugendlichen dieses Jahr nun
zum ersten Mal für sich entscheiden.
"Auf die Idee für unseren ‚Gewinde-Meister’ sind wir letztes Jahr ge-
kommen, als wir bei der Autoreparatur mit dem herkömmlichen Werk-
zeug nicht weitergekommen sind", sagt Dominik Rupp. Im Ausbildungszentrum der Pfleiderer
AG habe man dann an der Lösung gebastelt. "Unser Erfolg spornt
uns jetzt natürlich an, weiterhin mit offenen Augen durch den Alltag zu
gehen und an Ideen zu tüfteln, die das tägliche Leben erleichtern kön-
nen".
Zusammen mit Bernhard Strobl freut er sich über ein Preisgeld von
1500 Euro. Mitte September dürfen die Oberpfälzer aus Freystadt und
Lauterhofen Bundeskanzlerin Angela Merkel während eines Empfangs
treffen.
26.05.08
Neumarkt: Stolz auf Azubis