Grill-Meister in Flammen

Ein Grillmeister in Flammen - glücklicherweise in entsprechender Schutzkleidung.
Fotos: Susanne Weigl

Die "schwerverletzte" Frau wurde aus dem demolierten Auto ge-
borgen.

Am Samstag gehörte der Obere Markt den Rettungskräften
NEUMARKT. Blaulicht so weit das Auge reichte: Am Samstag gehörte die Fußgängerzone vor dem Neumarkter Rathaus den Rettungskräften. Da wurden "Schwerverletzte" aus demolierten Autos befreit, eine Fettexplosion demonstriert oder ein spektakulärer Grill-Unfall nachgestellt.
Am "Blaulichttag" hatten sich alle Rettungskräfte von Polizei, Feuerwehr, Rotem Kreuz oder THW, aber auch begleitende Helfer der Rettungshundestaffel, des Kriseninterventionsteams, der Pfadfinder oder der CAH vor dem Rathaus versammelt, um ihre Teamfähigkeit unter Beweis zustellen.
Glücklicherweise waren alle Unglücke nur gestellt - aber dies so realistisch, daß sich bei so manchem der vielen Zuschauer die Nackenhaare aufstellten.
Mit Spiritus den schwächelnden Grill auf Vordermann zu bringen - was jedem privaten Grillmeister streng verboten sein sollte, wurde am Samstag beim Blaulichttag mit Abbsicht gemacht: Und prompt stand der vermeintlich unvorsichtige Bratwürstl-Meister selbst lichterloh in Flammen. Glücklicherweise handelte es sich dabei um einen erfahrenen Feuerwehrmann, der mit entsprechender Schutzkleidung ausgestattet war und so mehrere Minuten Temperaturen bis 1000 Grad aushalten konnte.
In einem anderen Teil der abgesperrten Marktstraße war extra ein demoliertes Altauto herbeigekarrt worden, mit dem Feuerwehr, Notarzt und Sanitäter einen schweren Verkehrsunfall simulierten. Angenommen werden sollte, daß der Fahrer des Wagens nur leicht verletzt wurde, daß aber die Frau auf dem Beifahrersitz eine Wirbelsäulenverletzungen erlitten hat, die bei der Bergung aus dem Wrack äußerte Vorsicht nötig macht.
Während sich Notarzt und Sanitäter um die "Schwerverletzte" kümmerten, zerlegten die Feuerwehrleute mit dem Rettungsspreizer das Auto und zeigten, daß auch das stabilste Auto-Bleck den 18 Tonnen Spreizkraft der Hydraulik nichts entgegensetzen kann. Innerhalb von Minuten wurde aus dem Auto ein Cabrio - und die Frau sachgerecht befreit.
Die Zuschauer erhielten noch viele Tipps, wie man sich in Gefahrensituation richtig verhält - so zum Beispiel, wenn in der Küche Fett Feuer gefangen hat. Da darf man auf keinen Fall versuchen mit Wasser zu löschen. Die Feuerwehr machte es zur Demonstration trotzdem - und verursachte prompt eine gewaltige Fett-Explosion.
31.05.08
Neumarkt: Grill-Meister in Flammen