Im Weinberg des Herrn
NEUMARKT. Etliche Geistliche aus dem Raum Neumarkt feiern im Juni ihr Priesterjubiläum - darunter auch der Bischof.
Die Priester begehen traditionell am 29. Juni, dem Fest der Apostel Petrus und Paulus, ihre Weihejubiläen. Dabei gedenken sie gemeinsam mit den Gläubigen des Tages ihrer Priesterweihe.
- Bischof Gregor Maria Hanke wurde am 10. September 1983 in Plankstetten für die Benediktinerabtei Plankstetten zum Priester geweiht und feiert damit heuer sein 25. Priesterjubiläum. Hanke stammt aus Elbersoth. Nach seinem Studium in Eichstätt und London war er zunächst ein Jahr als Religionslehrer an der Berufsschule in Roth tätig. 1981 trat er in die Benediktinerabtei Plankstetten ein, wo er 1982 die Profess ablegte. Nach seiner Priesterweihe absolvierte er weitere Studien in Oxford und Rom. 1993 wählte ihn der Konvent zum 54. Abt von Plankstetten. Am 14. Oktober 2006 wurde Gregor Maria Hanke von Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Eichstätt ernannt und am 2. Dezember im Eichstätter Dom zum Bischof geweiht.
50 Jahre Priester
- Alfred Deß aus Karm war zunächst Kooperator in Velburg, Monheim, Neumarkt/St. Johannes, Berching, Stein und Spalt. 1974 wurde er Pfarrer in Zell. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1998 leitete er die Pfarrei im Dekanat Hilpoltstein.
- Wolfgang Kindler wurde in Teschen im heutigen Tschechien geboren. Nach Kaplansjahren in Dollnstein, Pleinfeld, Nürnberg-Reichelsdorf und Ornbau wurde er 1971 Pfarrer in Wappersdorf-Mühlhausen und ab 1984 zugleich Pfarrer von Sülzburg. Seit 1996 lebt er im Ruhestand in Beilngries.
- Josef Strasser stammt aus Baierfeld. Er war zunächst Kooperator in Neumarkt/Zu Unserer Lieben Frau. 1972 wurde er Pfarrer in Berngau. Er ist Ehrenbürger der Gemeinde Berngau, in der er dreißig Jahre als Pfarrer wirkte. Seit 2002 verbringt er seinen Ruhestand in Donauwörth.
40 Jahre Priester
- Helmut Hummel, geboren in Stöckelsberg, wirkte zunächst in Neukirchen, Neumarkt/St. Anna, am Ingolstädter Münster und in Obermässing. 1971 wurde er Kaplan in Schwabach/St. Sebald. 1976 ging er als Spiritual an das Kloster St. Josef in Neumarkt. Dort war er bis 1986 tätig und folgte dann einer Ernennung zum Pfarrer in Nürnberg-Katzwang. 1989 wurde er Pfarrer in Breitenbrunn, zusätzlich übernahm er 1993 die Pfarrei Gimpertshausen. Seit 1999 ist Helmut Hummel Pfarrer in Neumarkt-Woffenbach.
25 Jahre Priester
- Michael Kneißl, geboren in Pleinfeld, wurde zunächst in Kastl, Roth und Sachsen-Lichtenau eingesetzt. Danach wurde er Kaplan in Berching und 1985 Kaplan in Nürnberg-Eibach. 1988 wurde Kneißl zum Pfarrer in Pölling ernannt. Seit 2000 leitet er die Pfarrei Neukirchen.
- Jürgen Poppe wurde in Bad Kissingen geboren. Zunächst wirkte er in Heldmannsberg, Mörnsheim, Schwabach/St. Sebald und Monheim. 1987 wurde er Pfarrer in Absberg und übernahm 1993 zusätzlich die Pfarrei Obererlbach. 2001 wurde Jürgen Poppe zum Pfarrer in Dietfurt, Hainsberg und Staadorf ernannt. Seit 2007 ist er Pfarrer in Pappenheim mit der Kuratie Solnhofen.
- Norbert Winner wurde in Ansbach geboren. Er war nach seiner Priesterweihe Kaplan in Nürnberg-Reichelsdorf und in Neumarkt/Zu Unserer Lieben Frau. 1987 wurde Winner zum Krankenhauspfarrer in Neumarkt ernannt. 1992 wurde er Pfarrer in Hilpoltstein und Jahrsdorf. Winner war von 1993 bis 1998 zudem Dekan des Dekanates Hilpoltstein. Seit 1998 leitet er die Pfarrei Neumarkt/St. Johannes. Seit 1993 ist er Sprecher des Priesterrates der Diözese. 2002 erhielt er die Friedland-Medaille des Heimkehrerverbandes.
- Edmund Wolfsteiner stammt aus Beilngries und wurde zunächst in Nürnberg/Maria am Hauch, Neumarkt/Zu Unserer Lieben Frau, Altdorf und Ingolstadt/St. Pius eingesetzt. 1987 wurde er Pfarrer in Berg und Hausheim. 1993 wechselte er nach Treuchtlingen und betreute ab 1996 zugleich die Pfarrei Möhren. 2006 wechselte Pfarrer Wolfsteiner nach Nürnberg-Reichelsdorf.
13.06.08
Neumarkt: Im Weinberg des Herrn