Auf Galileis Spuren
NEUMARKT. Um Weltbilder und Himmelsbeobachtung im Wandel der Zeit geht es am Freitag um 20 Uhr auf der Neumarkter Sternwarte.
Die Mitglieder der Volkssternwarte sind stolz darauf, daß immer wieder der eine oder die andere aus ihren Reihen hervorgehen, die sich auch später beruflich
mit der Thematik Astronomie beschäftigen und an wichtigen wissenschaftlichen Projekten beteiligt sind.
So können sie zum Beispiel Dr. Gero Rupprecht (ESO/Garching) zu ihren prominentesten Mitgliedern zählen. Er ist Gründungsmitglied der Sternwarte
und arbeitet an den größten Sternwarten der Welt an verschiedenen Projekten zur Erforschung des Universums mit.
Maria Obst, Abiturientin am Ostendorfer Gymnasium, Mitglied der Sternfreunde, steht noch am Anfang ihrer großen Karriere, und doch ist sie schon gut hineingewachsen, in die "wunderbare Welt
der Sterne und fernen Welten". Anhand eigener Beobachtungen und Berechnungen auf der Neumarkter Sternwarte konnte sie die historischen Aufzeichnungen nachvollziehen.
Maria Obst wird in ihrem Vortrag in Anlehnung an ihre Facharbeit in Physik/Astronomie einen Überblick über die Entstehung der verschiedenen Weltbilder geben.
Der erste Teil des Vortrages handelt vom geozentrischen und vom heliozentrischen Weltbild und den Persönlichkeiten, die diese beiden Theorien hauptsächlich geprägt haben. Ptolemäus und seine Berechnungen der Planetenbahnen um die Erde sowie Kopernikus und Galilei, die schließlich die Vorstellung von der zentralen Stellung der Sonne weiter verbreitet haben, kommen hier zur Sprache.
Danach begibt sich die Referentin mit dem Publikum auf die Spuren Galileis, der mit seinem selbstgebauten Fernrohr die Monde des Jupiter beobachtet und ihre Bewegung dokumentiert hat.
Sie erklärt, wie sie zum Beispiel durch eigene Beobachtungen und Auswertung der Daten auf die Umlaufdauer und die Bahnradien der Monde schließen konnte.
Im Anschluss an den Vortrag, besteht wie immer die Möglichkeit, mit den Teleskopen der Sternwarte den Nachthimmel zu beobachten, sofern sich die Wolken lichten.
19.06.08
Neumarkt: Auf Galileis Spuren