"Fehlentscheidung korrigiert"
NEUMARKT. Das Importverbot für chloriertes Geflügelfleisch aus den USA muss nach Meinung von MdEP Albert Deß bleiben.
Fast das ganze EU-Parlament stimmte geschlossen für diese Haltung, heißt es in einer Pressemitteilung des Europa-Parlamentariers. Das Parlament fordere auch den Rat auf, diesen Kommissionsvorschlag zurückzuweisen.
"Für eine hohe Lebensmittelqualität haben unsere europäischen Geflügelerzeuger umfangreiche Investitionen getätigt", teilte Deß mit. In Europa würde nach höchsten Tierschutz-, Hygiene- und Qualitätsstandards produziert. Die EU verlange diese hohen Standards und diese dürften auch nicht unterlaufen werden. "Auch nicht von den USA, es kann nicht sein, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird", erklärte Deß.
Statt dessen müsse sich die EU um die "weltweite Anerkennung unserer strengen Normen" bei Lebensmitteln einsetzen und darauf achten, dass diese Standards auch bei importierten Lebensmitteln eingehalten werden, so Albert Deß. Importautos müßten "auch unsere strengen TÜV-Bestimmungen erfüllen, bevor sie auf unseren Straßen fahren dürfen". Verbraucherschutz und Lebensmittelqualität dürften nicht Handelsinteressen geopfert werden.
Es sei nicht zu verstehen, dass die EU-Kommission die Einfuhr von chloriertem Geflügelfleisch zulassen will. Das EU-Parlament habe dafür gesorgt, dass Bürger vor diesen Produkten geschützt und eine "Fehlentscheidung der Kommission" korrigiert werde.
26.06.08
Neumarkt: "Fehlentscheidung korrigiert"