"Gentechnikfreie Gemeinde"
NEUMARKT. Die Gemeinde Berg soll nach dem "klaren und eindeutigen Willen" von Bürgermeister und Gemeinderat frei von gentechnisch veränderten Nutzpflanzen bleiben.
So hat es der Rat der "Brückengemeinde zum Großraum Nürnberg" bei seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, nachdem Himmler eine Mitgliedschaft im "Bündnis für einen gentechnikfreien Landkreis Neumarkt" vorgeschlagen und begründet hatte.
Bürgermeister Helmut Himmler nannte einige Gründe gegen den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft:
- der Einstieg sei riskant, unkalkulierbar, nicht mehr umkehrbar und ethisch nicht verantwortbar;
- nichts weiter als Märchengeschichten seien Aussagen, durch Agrogentechnik könne das Welternährungsproblem gelöst werden, denn die derzeitige Nahrungsmittelerzeugung für ca. 12 Milliarden Menschen reiche, sofern das Problem der Verteilung gelöst werden könne;
- eine klare Mehrheit von rund 85 Prozent der Verbraucher lehne Gentechnik in der Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln eindeutig ab und gerade die Konsumenten bildeten eine gewaltige Marktmacht.
Alle Mitglieder des Gemeinderats waren sich einig im Bestreben, dass über die ideelle Unterstützung von "Zivilcourage Neumarkt" hinaus vielfältige und intensive Aufklärungsarbeit vor Ort nötig sei, um die Agrogentechnik aus der Gemeinde Berg fernzuhalten.
01.07.08
Neumarkt: "Gentechnikfreie Gemeinde"