Mozart und Schubert
NEUMARKT. Ein Konzert der besonderen Art findet am Samstag um 15 Uhr in der Klosterkirche der Benediktinerabtei Plankstetten statt.
Das Orchester der
Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg bringt gefällige und selten zu hörende Werke der Klassik und Romantik mit drei verschiedenen Solisten zu Gehör.
Das Programm wird mit der Kirchensonate C-Dur für Orgel und Orchester KV 329 von Wolfgang Amadeus Mozart eröffnet, der dieses Werk als Einleitung für festliche Gottesdienste komponierte. Die Neumarkter Dekanatskantorin Beatrice Höhn wird den Orgelpart spielen.
Es folgt Mozarts Andante C-Dur KV 315 für Querflöte und kleines Orchester mit der Solistin Susanne Rohse (Coburg), erste Flötistin des Orchesters.
Franz Schubert schrieb seine, von den Cellisten gerne gespielte, melodiöse und klangschöne dreisätzige "Arpeggione"-Sonate im Jahr 1824. In diesem Konzert wird der Solo-Cellist Heinrich Klug aus München, ehemaliger Konzertmeister der Münchner Philharmoniker, eine neue Fassung mit Streichorchester spielen, die er selbst bearbeitet und eingerichtet hat.
Den krönenden Abschluss dieses Konzerts bildet das Konzert Nr.1 in F-Dur für Orgel, drei Hörner und Streichorchester von Josef Gabriel Rheinberger. Beatrice Höhn spielt dieses romantische Werk zusammen mit dem Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg.
Die Gesamtleitung hat Rolf Otto.
Der Eintritt ist frei, Spenden für das Kloster und zur Deckung der Kosten sind willkommen.
01.07.08
Neumarkt: Mozart und Schubert