"Wunderbares" Wasser

Mit einem Info-Stand und einem Wasser-Geschenk luden die Niederbronner Schwestern und Verwaltungsleiter Gundekar Fürsich am Dienstag zum Brunnenfest am Sonntag ins Kloster ein.
Fotos: Erich Zwick

Keiner ließ sich zweimal bitten: die Flaschen gingen weg wie
die "warmen Semmeln".
NEUMARKT. "Wer von diesem Brunnen trinkt, soll wieder trinken". Dieses Jesus-Zitat aus dem Johannes-Evangelium fällt einem zum bevorstehenden Brunnenfest der Niederbronner Schwestern im Kloster St. Josef ein.
Diesem Bibelwort lässt sich ein "Sahnehäubchen" aufsetzen, in der Hoffnung, dass der Apostel nicht zürnt: "Wer von der Mineralwasserquelle des Klosters trinkt, kann hundert Jahre und älter werden".
Die Werbung hat diesen Spruch noch nicht entdeckt, aber er ist nachprüfbar. Nicht wenige der "Schwestern vom Göttlichen Erlöser", wie die "Niederbronner Schwestern" korrekt bezeichnet werden, haben es im Kloster St. Josef auf hundert und mehr Lebensjahre gebracht - so erst kürzlich Schwester Celsine, die ihren "106." feierte.
Die Werbefachleute haben es auf einen einfacheren Nenner gebracht: "Dieses Wasser schmeckt einfach wunderbar". Die Folgerung daraus: Ein "wunderbares Wasser" kann nur aus einem "Wunderbrunnen" sprudeln. Wer weniger an Wunder glaubt, für den gibt es eine wissenschaftlich fundierte Analyse, die bescheinigt, dass das edle Nass weder Arsen, Blei, Cadmium, Nickel, Uran oder "Umweltverschmutzungsparameter" enthält.
Nach dieser etwas ausführlichen "Vorrede" zum eigentlichen Anlass, dem Brunnenfest am Sonntag, 20. Juli, von 14.30 bis 21 Uhr im Kloster am Wildbad 1. Rund um die sprudelnde Mineralwasserquelle im Klosterhof sind die Besucher zu einem bunten Programm eingeladen. Die Teams von Kindergarten und Familienzentrum bieten viel Spaß für Kinder und Familien: Spielstationen, ein Kinderkino und Kinderschminken und ein Glücksrad sorgen für Abwechslung. Als besondere Attraktion kann man in einer Eselskutsche durch den Klostergarten fahren.
Wer einen Blick ins Kloster und das Tagungshaus werfen möchte, ist zu fortlaufenden Führungen eingeladen. Ab 14.45 Uhr führt eine Ordensschwester jede halbe Stunde die Besucher durch das Haus. Zum ersten Mal sind auch die modernen Tagungsräume und Gästezimmer um 16.30 Uhr und 18.30 Uhr für einen Rundgang geöffnet.
Um 15.30 Uhr informiert Verwaltungsleiter Gundekar Fürsich in einem Wasserseminar über die gesundheitsfördernden Eigenschaften des hauseigenen Mineralwassers. Um 16 Uhr stellt sich die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser in einem Vortrag vor.
Auch der Kindergarten im Kloster St. Josef und das Familienzentrum haben ab 15 Uhr ihre Türen geöffnet und laden zu einem Besuch ein.
Ab 18 Uhr sorgt die Neumarkter Band "schwarzweiss" für Stimmung im Klostergarten. Die noch junge Combo hat mit ihren außergewöhnlichen Arrangements bereits über Neumarkt hinaus für viel Aufsehen gesorgt.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben dem "Kloster St. Josef Wasser" schenkt die Neumarkter Lammsbräu ökologisches Bier und Softdrinks aus, während die Klosterküche mit Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen aufwartet.
Auch in diesem Jahr kann sich die "Missionshilfe Brasilien e.V." auf eine Spendenübergabe durch Verwaltungsleiter Gundekar Fürsich freuen, der einen Scheck in ansehnlicher Höhe überreichen wird. Das Geld stammt aus Spenden der Klosterbesucher, die an der frei zugänglichen Mineralwasserquelle im Klosterhof Wasser für ihren eigenen Bedarf zapfen. Der Betrag geht direkt an Pater Bernhard Hanke ins brasilianische Campo Alegre de Lourdes, den Bruder des Eichstätter Bischofs Gregor Maria Hanke.
Erich Zwick
15.07.08
Neumarkt: "Wunderbares" Wasser