Lehrstellenpreis überreicht


Auszeichnung für "wodego": Brigitte Eichhammer, Bürgermeister Franz Düring, Dominik Walter (Auszubildender), Landrat Albert Löhner, wodego-Geschäftsführerin Ulrike Hilger, Bezirksrat Johann Renter, Michael Heiselbetz (Auszubildender), Bezirkstagspräsident Rupert Schmid und Anna Schuster (Auszubildende).


Martin und Anna Karch mit Bezirkstagspräsident Rupert Schmid.
NEUMARKT. Premiere in Neumarkt: Der Bezirk Oberpfalz vergab erstmals den Lehrstellenpreis an drei Oberpfälzer Betriebe, die Jugendlichen mit Behinderung einen Ausbildungsplatz bieten.

"Es ist Aufgabe des Bezirks, die Firmen zu fördern, die diesen jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen, schließlich zählen Menschen mit Behinderung zur Hauptklientel der Bezirke und deren Integration liegt uns am Herzen", so Bezirkstagspräsident Rupert Schmid in seiner Laudatio.

Den ersten, mit 5.000 Euro dotierten Preis erhielt die wodego GmbH in Neumarkt (wir berichteten). Das Tochterunternehmen der Pfleiderer AG ermöglicht zwei jungen Männern mit Behinderung eine Ausbildung zum Fachinformatiker beziehungsweise zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung. Es handle sich hierbei um sehr hochwertige Ausbildungsplätze, so die Jury-Begründung für Platz 1. D

as Unternehmen selbst freute sich über den Preis: "Für uns zählen die Talente und Fähigkeiten, die unsere Auszubildenden Dominik Walter und Michael Heiselbetz mitbringen. Unsere Ausbildungsleiter sorgen dafür, dass sie trotz ihrer körperlichen Beeinträchtigung an allen Aktionen und Bausteinen im Ausbildungsplan teilnehmen können", sagte Brigitte Eichhammer, Ausbildungsleiterin bei wodego. Und Geschäftsführerin Ulrike Hilger ergänzte: "Die Auszeichnung ist nicht nur Lob und Anerkennung, sondern auch Ansporn für die Zukunft."

Der zweite Preis – mit 3.000 Euro dotiert – ging an das noch junge Unternehmen Karch Maschinen und Befestigungstechnik GbR in Dietfurt . Bei insgesamt nur drei Mitarbeitern bietet das Unternehmen einer jungen Frau mit körperlicher Einschränkung einen Ausbildungsplatz zur Bürokauffrau. Besonders lobenswert fand die Jury, dass der Betrieb trotz seiner geringen Mitarbeiterzahl eine junge behinderte Frau als Auszubildende einstellte.

Den mit 2.000 Euro dotierte dritte Preis erhielt die Euroassekuranz Versicherungsmakler AG in Regensburg.

Der Lehrstellenpreis des Bezirks Oberpfalz geht auf eine Initiative von Bezirksrat Johann Renter aus Regensburg zurück, der sich als Behindertenbeauftragter des Bezirks für die Belange behinderter Menschen einsetzt (wir berichteten).

Mit dem Preis, der alljährlich vergeben werden soll, honoriert der Bezirk Oberpfalz das Bemühen Oberpfälzer Betriebe, jungen Menschen mit Behinderung einen Ausbildungsplatz zu bieten. Diese Firmen sind Vorbild für weitere Unternehmen, behinderten Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen.

Der Bezirk Oberpfalz fühlt sich behinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet. Die stationäre und seit 1. Januar auch die ambulante Eingliederungshilfe für behinderte Menschen zählt zu den wichtigsten Aufgabengebieten des Bezirks, für die er in diesem Jahr rund 128,5 Millionen Euro ausgeben wird.

Die Jury unter Vorsitz von Bezirkstagspräsident Rupert Schmid hatte unter sechs eingereichten Vorschlägen die drei Preisträger einstimmig ausgewählt.
18.07.08
Neumarkt: Lehrstellenpreis überreicht
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang