Stolze Bilanz


Im Rathaus zog man bei einer kleinen Feierstunde Bilanz.
NEUMARKT. Nach vier Jahren "Lokales Kapital für Soziale Zwecke" in Neumarkt zog Bürgermeisterin Ruth Dorner eine Bilanz.

Die Vorgehensweise bei "LOS", in Gebieten der Sozialen Stadt Beteiligungsprozesse, Lokale Aktionspläne und Kleinprojekte zu fördern, habe sich bewährt, sagte sie bei einem Empfang im Neumarkter Rathaus. Die Aufnahme der Stadt in das Programm gelang im Jahr 2004. So wurde es möglich, eine Förderung für soziale und arbeitsmarktbezogene Projekte in der Stadt zu erreichen.

Im Rahmen von LOS wurde ein eigener, auf Neumarkter Verhältnisse zugeschnittener Aktionsplan erstellt, mit dem Menschen unterstützt werden sollten, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind, erklärte Dorner in ihrer Rede.

Ausgangspunkt für die Aufnahme der Stadt Neumarkt in das Programm LOS war die Teilnahme an der bundesweiten LOS-Starterkonferenz im Juni 2004 in Berlin. Im anschließenden Konzeptwettbewerb hat sich die Stadt Neumarkt durch die Aufstellung eines Lokalen Aktionsplans beworben. Dazu wurde am 1. Juli 2004 eine Fachrunde im Neumarkter Rathaus einberufen. Der Zuschlag aus Berlin kam schließlich im Herbst 2004. Die lokale LOS-Starterkonferenz wurde am 28. Oktober 2004 im Bürgerhaus Neumarkt veranstaltet. Etwa 40 Personen, darunter viele potenzielle Mikroprojektträger nahmen daran teil.

Die "LOS"-Bilanz in Neumarkt könne sich sehen lassen: In den vier abgelaufenen Förderzeiträumen wurden mit einem Fördervolumen von 360.000 Euro 43 Projekte von 19 unterschiedlichen Trägern umgesetzt. Dadurch erreichte man 750 Projektteilnehmer. Durch "LOS" konnten in Neumarkt insgesamt über 100 neue Beschäftigungsmöglichkeiten erschlossen werden.

Inhalte der Projekte waren z.B. Bewerbungstraining, Schulung von Schlüsselqualifikationen, Hilfestellungen bei der Vermittlung von Arbeitsplätzen, die Förderung von Familie und Beruf, Integrationsmaßnahmen sowie insbesondere auch die Teilhabe der "LOS"-Zielgruppen beim Aufbau neuer Projekte und Angebote in der Stadt.

Für die Umsetzung des Programms "LOS" wurde das Bürgerhaus mit der Organisation und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit beauftragt. Darüber hinaus leistete das Bürgerhaus im Auftrag des LOS-Begleitausschusses und der LOS-Koordinierungsstelle direkte Unterstützung durch Bereitstellung von Räumen, Beratung der Mikroprojektträger und Vermittlung von Kooperationspartnern.

Beim LOS-Bilanzkongress in Berlin wurde übrigens vom Bundesministerium verkündet, dass eine Neuauflage des Programms LOS für 2009 in Vorbereitung ist. Die bisherige enge Anbindung des Programms an die Fördergebiete der Bund-Länder-Vereinbarung "Soziale Stadt" soll dabei aufgegeben werden. Für die Jahre 2009 bis 2011 werden etwa 75 Millionen Euro aus Mittel des Europäischen Sozialfonds zur Verfügung gestellt. Die Stadt Neumarkt muss sich dann voraussichtlich im Herbst 2008 neu um diese Fördermittel bewerben.
18.07.08
Neumarkt: Stolze Bilanz
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang