Volksfest sprüht vor Ideen

Mit einem prallen Programm in den Händen laden zum Juravolksfest ein: Volksfestreferent Herbert Fischer, Volksfest-Manager Thomas Thumann, Oberbürgermeister Thomas Thumann und Schützenmeister Josef Dietmayr.
Foto: Erich Zwick

Aus Bremen kommt der "Happy Traveller" nach Neumarkt.
NEUMARKT. Irgendwann - so sollte man meinen - müssten doch den "Machern" des Juravolksfestes die Ideen ausgehen und irgendwann - freilich auf hohem Niveau - eine Stagnation eintreten. Tut's aber nicht, weil die "Strippenzieher" immer wieder neue Geistesblitze in das in das alte, ewig junge "Fest des Jahres" einbringen.
Neben den beiden "Volksfest-Referenten" Herbert Fischer (das ist der gewählte) und Thomas Thumann (das ist der verbeamtete) hat sich Oberbürgermeister Thomas Thumann zum wahren "Volksfest-Freak" entwickelt, was bei seinem Vor-Vorgänger schier unvorstellbar gewesen wäre. Und so haute das Trio am Freitag mit der Vorstellung des Programms für die Tage vom 8. bis 20. August mächtig auf die Pauke.
So wurde der großen Jurahalle eine völlig neue Dekoration verpasst. Sie erstrahlt in frischen Farben, Girlanden-Gebinde und passende Beleuchtungskörper schaffen eine anheimelnde Atmosphäre, in der das Festbier (über dessen Vorzüge wir an
anderer Stelle berichten) bestens mundet. Und zum guten Bier gehört natürlich eine gute Musik. Festwirt Albert Zollbrecht und Herbert Fischer haben 23 Musikgruppen ausgewählt und unter Vertrag genommen, wobei wieder der Schwerpunkt auf Volksfest- und Blasmusik gelegt wurde.
Langeweile braucht auch auf dem Festplatz nicht aufzukommen, wo attraktive, teilweise neue und atemberaubende Fahrgeschäfte neben traditionellen um die Gunst des Publikums buhlen. Ein besonderer Anziehungspunkt wird sicherlich das Bürgerschießen der Schützengesellschaft von 1433 in einem Schießzelt bei der Heubrücke aus Anlass deren 575. Jubiläums. Die Preisverleihung erfolgt am 17. August um 18.30 Uhr in der großen Jurahalle mit Fahneneinzug der Schützenvereine.
"Neumarkt im olympischen Jahr" lautet nicht nur das Motto des Volksfestzuges am Sonntag, 10. August, ab 14 Uhr mit über 100 Festwägen und 13 Kapellen, sondern der Sport soll sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltungswoche ziehen. Neben den beiden bekannten Highlights Ringen und Boxen an den Volksfestsonntagen wird die Tradition der Fußballspiele auf dem DJK-Platz wieder aufleben lassen. Am zweiten Sonntag tritt zunächst die DJK Neumarkt bei ihrem Heimspiel in der Kreisklasse an (Beginn 15 Uhr), dann folgt das Landesligaspiel ASV Neumarkt - TSV Neustadt/Aisch.
Nicht um Tore schießen, sondern um Böller geht es beim Auftakt am 8. August. Nach dem Standkonzert und dem Tanz der Schäffler vor dem Rathaus, "Szenenwechsel" hinüber zum Festplatz, wo's die Böllerschützen der Neumarkter Schützenvereine krachen lassen (Schießplatz hinter der kleinen Jurahalle), während derweil drinnen Oberbürgermeister Thomas Thumann das erste Fass Festbier ansticht.
Zwei Familiennachmittage (11. und 14. August), ein "Tag der Behinderten" (12. August) und der 14. Seniorennachmittag, für den 3.000 Einladungen ausgesprochen werden (13. August) gehören schon zum guten Repertoire wie das Hochfeuerwerk am 11. August und die Pferde- und Fohlenschau am Schlusstag (20. August, ab 9 Uhr). Nicht zu vergessen: der Volksfestbus im 30/60-Minuten-Takt und die Fahrradbewachung für einen Euro.
Fast ganz am Schluss, aber nicht minder wichtig: die neuen WC-Anlagen an der großen Jurahalle, die sowohl von der Halle als auch vom Platz aus betreten werden können. Vor allem die Damenwelt wird's danken; denn sie durfte es bei dem bislang begrenzten Örtchen-Angebot nicht eilig haben.
Allerdings kann's bei Männern da mitunter auch zu Komplikationen kommen, wenn sie ein Gewand mit vielen Knöpfen tragen, womit doch noch ein - zugegebenermaßen gequälter - Schlenker zum letzten Anliegen der "Volksfest-Gewaltigen" gefunden wäre: "Liebe Neumarkter, kommt's in Tracht - unser Juravolksfest ist ein Heimatfest, und damit bekundet Ihr die Liebe zu Eurer Heimat."
Erich Zwick
18.07.08
Neumarkt: Volksfest sprüht vor Ideen