Glückliche Sterngucker


Die Mariahilfbergkirche sollte ursprünglich von zusätzlichen Leuchten angestrahlt werden.
Fotos: Harald Liederer(2), Thomas Monn(1)

Die Sternwarte am Mariahilfberg.


Der Weltraum wird beleuchtet - hier am Beispiel Burgruine
Wolfstein
NEUMARKT. Aufatmen auf der Sternwarte: zusätzliche Strahler an der Mariahilf-Kirche scheinen vom Tisch zu sein.

Die Sterngucker am Mariahilfberg hatten schon das Ende der Sternwarte befürchtet, als entsprechende Pläne aufgetaucht waren (wir berichteten mehrfach). Durch auf die Mariahilf-Kirche gerichtete Strahler würde der Nachthimmel über Neumarkt und besonders über der benachbarten Sternwarte so hell erleuchtet, daß vernünftige Himmelbeobachtungen kaum mehr möglich gewesen wären, hieß es.

Das Thema wurde auch schon im Forum "Neumarkter Meinungen" ausführlich diskutiert.

Bei einem Besuch der UPW-Stadtratsfraktion mit Dr. Werner Mümmler, Bürgermeister Franz Düring, Rudolf Bayerl, Georg Jüttner sowie weiteren UPW-Lokalpolitikern verliefen die Gespräche jetzt "aufklärend auf der einen Seite und beruhigend und erleichternd auf der anderen Seite", wie Sternwarten-Vorstand Harald Liederer sagte.

Die UPW-Mitglieder sahen auf Fotos, wie stark sich die schon vorhandene Lichtfülle der Beleuchtungsanlagen auf die Sternbeobachtung auswirkt und daß es schon "15 Minuten vor Zwölf" ist, wie es von der Sternwarte bezeichnet wurde.

Die Mitglieder der Sternwarte erfuhren, daß ein Beschluß des Bauausschusses zu den Strahlern an der Mariahilf-Kirche praktisch "vom Tisch" sei.

Außerdem bestätigten die Lokalpolitiker, daß die Stadt auch auf anderen Gebieten der "Lichtverschmutzung" tätig wird: alte Straßenlaternen würden schrittweise durch neue, dem technischen Stand von heute entsprechende Lampen ausgetauscht. Dies bringe eine Kosteneinsparung und schütze den nächtlichen Sternenhimmel vor dem "Verblassen". Liederer wies in diesem Zusammenhang auch auf die "guten Nebenwirkungen auf den menschlichen Organismus und der Natur im allgemeinen" hin.

In der Sternwarte ist die Freude groß: "Neumarkt kann also auch in Zukunft sagen, daß wir hier in Neumarkt, speziell auf dem Mariahilfberg, einen überdurchschnittlich guten Nachthimmel haben", hieß es.

Davon kann man sich schon am nächsten Freitag bei einer "partiellen Sonnenfinsternis" überzeugen, die man "live" am Mariahilfberg mitverfolgen kann. Allerdings spielt in diesem speziellen Fall der Nachthimmel eine weniger große Rolle: die Sonnerfinsternis dauert von 10.30 bis 13 Uhr...

Deshalb gibt es am Freitagabend ab 21 Uhr auch noch einen Vortrag über die Sonne.
27.07.08
Neumarkt: Glückliche Sterngucker
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang